Mit Notizen arbeiten
Notizen werden über das Hauptfenster jeder Notiz bearbeitet und geändert. Die Werkzeugleiste oberhalb jeder Notiz erlaubt es Ihnen die Notiz umzugestalten und andere Notiz-bezogene Funktionen durchzuführen. Diese Funktionen werden anhand jedes Elementes der Werkzeugleiste erläutert-
- 3.1. Suchen
- 3.2. Link
- 3.3. Text
- 3.4. Werkzeuge (Zahnräder-Symbol)
- 3.5. Löschen
3.1. Suchen
Das Klicken auf den Knopf Alle Notizen durchsuchen, der bereits beschrieben wurde (Abschnitt 2.4 ― Inhaltsverzeichnis.)
öffnet den Dialog3.2. Link
Der Knopf “Abschlussprüfung” enthält, können Sie diesen Text mit der Maus auswählen und auf den Knopf klicken, um eine neue Notiz mit dem Titel “Abschlussprüfung” anzulegen. In der aktuellen Notiz wird dann auch eine Verknüpfung angelegt, mit der über einen Klick darauf neue Notiz Titel “Abschlussprüfung” geöffnet werden kann.
erlaubt es Ihnen, aus der aktuellen Notiz heraus eine neue Notiz mit einer Verknüpfung anzulegen. Wenn etwa Ihre Notiz den AusdruckBeim Ändern des Titels einer Notiz werden auch die entsprechenden Verknüpfungen in anderen Notizen aktualisiert. Dies verhindert, das ungültige Verknüpfungen entstehen, wenn eine Notiz umbenannt wird.
3.3. Text
Das Formatieren von Texten innerhalb einer Notiz ist über den Knopf möglich. Der Knopf
zeigt ein Menü mit verschiedenen Menüpunkten an, aus denen Sie wählen können. Jeder Menüpunkt wird im Folgenden erläutert.- Rückgängig
-
Die Unterstützung für “Rückgängig” ist in Gnote über diesen Menüpunkt verfügbar. Die Rückgängig-Funktion erlaubt es, vorangegangene, in den aktuellen Sitzung durchgeführte Änderungen rückgängig gemacht werden. Um Ihre letzte Änderung mit der Tastatur rückgängig zu machen, verwenden Sie die standardmäßige Tastenkombination Strg+Z.
- Wiederholen
-
Die Funktion “Wiederholen” wird verwendet, um Änderungen wiederherzustellen, die durch die Funktion “Rückgängig” entfernt worden sind. Um ihre letzten Änderungen mit der Tastatur zu wiederholen, verwenden Sie die standardmäßige Tastenkombination Umschalttaste+Strg+Z.
- Fett
-
Um einen Text innerhalb Ihrer Notiz fett darzustellen, markieren Sie zuerst den Text, den Sie ändern möchten. Danach wählen Sie den Menüpunkt Strg+B nach dem Markieren des Textes benutzen.
aus dem Menü . Sie können auch die Tastenkombination - Kursiv
-
Um einen Text innerhalb Ihrer Notiz kursiv darzustellen, markieren Sie zuerst den Text, den Sie ändern möchten. Danach wählen Sie den Menüpunkt Strg+I nach dem Markieren des Textes benutzen.
aus dem Menü . Sie können auch die Tastenkombination - Durchgestrichen
-
Der Stil »Durchgestrichen« fügt eine Linie durch den ausgewählten Text hinzu. Um ein Durchstreichen hinzuzufügen, markieren Sie den Text und wählen Sie dann den Menüpunkt Strg+S nach dem Markieren des Textes benutzen.
aus dem Menü . Sie können auch die Tastenkombination - Hervorgehoben
-
Der Stil »Hervorgehoben« fügt einen gelben Hintergrund um den ausgewählten Text hinzu. Um ein Hervorheben hinzuzufügen, markieren Sie den Text und wählen Sie dann den Menüpunkt Strg+H nach dem Markieren des Textes benutzen.
aus dem Menü . Sie können auch die Tastenkombination - Feste Breite
-
Der Stil »Fixe Breite« erlaubt es, einen Text in einer Schriftart mit fester Breite darzustellen. Um einen Text zu ändern, markieren Sie zuerst den Text, den Sie ändern möchten. Danach wählen Sie den Menüpunkt
aus dem Menü . Sie können auch den Menüpunkt aus dem Menü auswählen, bevor Sie den Text, der mit einer festen Breite dargestellt werden soll, eingeben.Der Menüpunkt Abschnitt 9 ― Add-Ins.
ist eine Funktion, die durch das Add-In »Fixed Width« bereitgestellt wird. Für weitere Informationen über Add-Ins siehe - Schriftgröße
-
Es gibt vier Menüpunkte in diesem Abschnitt des Menüs: Klein, Normal, Groß, Riesig. Jeder dieser Menüpunkte repräsentiert eine Schriftgröße, die für den markierten Text in der Notiz verwendet werden kann. Um die Schriftgröße zu ändern, markieren Sie erst den Text und wählen Sie dann einen der Menüpunkte Klein, Normal, Groß, Riesig aus dem Menü .
- Aufzählungspunkte
-
Wählen Sie den Menüpunkt Einzug erhöhen, Einzug vermindern verfügbar.
aus dem Menüpunkt , um eine Aufzählungsliste zu beginnen oder zu beenden. Falls sich der Cursor innerhalb einer Aufzählungsliste befindet, sind die MenüpunkteBefindet sich der Cursor in der Zeile einer Aufzählungsliste, wählen Sie den Menüpunkt
, um die aktuelle Zeile nach rechts zu verschieben, oder den Menüpunkt , um die aktuelle Zeile nach links zu schieben.Für weitere Informationen über Aufzählungspunkte siehe Abschnitt 5 ― Aufzählungslisten.
- In dieser Notiz suchen
-
Verwenden Sie diesen, um einen Text innerhalb der aktuellen Notiz zu finden. Eine kleine Suchleiste wird sich unten in der Notiz öffnen. Um die Suchleiste über die Tastatur zu öffnen, verwenden Sie die standardmäßige Tastenkombination Strg+F.
Geben Sie den zu suchenden Text ein. Nach der Eingabe werden die Treffer hervorgehoben. Klicken Sie auf
, um den nächsten Treffer hervorzuheben und den Cursor dort zu platzieren. Klicken Sie auf , um sich zu dem vorherigen Treffer zu bewegen.Um die Suchleiste zu schließen, klicken Sie Esc-Taste.
(Schließen-Knopf) ganz links oder drücken Sie die
3.4. Werkzeuge (Zahnräder-Symbol)
Der Knopf dargestellt. Beim Klick auf das Symbol in der Werkzeugleiste erscheint ein Menü mit folgenden Einträgen:
- Notizen abgleichen
-
Wählen Sie diesen Menüpunkt aus, um Ihre Notizen mit einem zentralen Server zu synchronisieren. Für weitere Informationen zum Synchronisieren von Notizen siehe Abschnitt 7 ― Notizen-Synchronisierung.
- Was verweist hierauf?
-
Dieser Menüpunkt erlaubt Ihnen, schnell zu sehen, welche anderen Notizen auf die aktuelle Notiz verweist. Diese Funktion wird durch das Add-In »Backlinks« bereitgestellt. Für weitere Informationen zu Add-Ins siehe Abschnitt 9 ― Add-Ins.
- In HTML exportieren
-
Sie können ein HTML-Dokument (Hypertext Markup Language) aus einer oder mehrerer Notizen durch Auswählen dieses Menüpunktes auswählen. Für weitere Informationen siehe bitte Abschnitt 9 ― Add-Ins.
-
Wählen Sie diesen Menüpunkt, um die aktuelle Notiz zu drucken. Es erscheint der standardmäßige GNOME-Druckdialog.
Abhängig davon, welche Add-Ins Sie in Gnote installiert haben, können mehr oder weniger Menüpunkte im Menü
verfügbar sein.3.5. Löschen
Der Knopf
öffnet einen Frage-Dialog, der Sie fragt, ob Sie die Notiz und deren Inhalt dauerhaft löschen möchten. Klicken Sie auf den Knopf , um die Notiz dauerhaft zu verwerfen, oder , um den Vorgang abzubrechen. Verknüpfungen auf diese Notiz bleiben weiterhin bestehen, aber ein Klicken darauf bewirkt, dass die Notiz dann neu angelegt wird.