Einstellungen
Um GNOME Terminal zu konfigurieren, wählen Sie . Um ein anderes Profil zu konfigurieren, das Sie eingerichtet haben, wählen Sie , wählen Sie das zu bearbeitende Profil aus, und klicken Sie auf .
Das Dialogfeld Profil "Profilname" bearbeiten enthält die folgenden Reiter, mit denen Sie GNOME Terminal konfigurieren können:
- 4.1. Allgemein
- 4.2. Titel und Befehl
- 4.3. Farben
- 4.4. Hintergrund
- 4.5. Bildlauf
- 4.6. Kompatibilität
4.1. Allgemein
- Profilname
-
Geben Sie in diesem Textfeld den Namen des aktuellen Profils an.
- Die dicktengleiche Systemschrift verwenden
-
Wählen Sie diese Option, um die Standardschriftart fester Breite zu verwenden, die im Reiter Schrift des Einstellungswerkzeugs Erscheinungsbild festgelegt ist.
- Schrift
-
Klicken Sie auf diesen Knopf, um für das Terminal eine Standardschriftart und eine Standardschriftgröße auszuwählen. Dieser Knopf ist nur verfügbar, wenn die Option Die dicktengleiche Systemschrift verwenden nicht aktiviert ist.
- Fetten Text erlauben
-
Wählen Sie diese Option, damit im Terminal Text fett dargestellt werden kann.
- Menüleiste in neuen Terminals per Vorgabe anzeigen
-
Wählen Sie diese Option, damit in neuen Terminalfenstern die Menüleiste angezeigt wird.
- Terminalglocke
-
Wählen Sie diese Option, um das akustische Terminalsignal zu aktivieren.
- Cursorform
-
Verwenden Sie diese Auswahlliste, um die Form des Eingabezeigers festzulegen.
- Zeichen für wortweise Auswahl
-
Geben Sie in diesem Textfeld Zeichen oder Zeichengruppen an, die von GNOME Terminal als Wörter betrachtet werden, wenn Sie Text wortweise markieren. Weitere Informationen zum wortweisen Markieren von Text finden Sie unter Abschnitt 3.4 ― Arbeiten mit dem Inhalt von Terminalfenstern.
4.2. Titel und Befehl
- Vorgegebener Titel
-
Geben Sie in diesem Textfeld den ursprünglichen Titel des Profils an. Neue Terminals, die im aktuellen Terminal gestartet werden, tragen den neuen ursprünglichen Titel.
- Wenn Terminal-Befehle ihre eigenen Titel setzen
-
Wählen Sie in dieser Aufklappliste aus, wie ein Titel dynamisch gesetzt werden soll. Das bedeutet, wie der Titel aus den im Terminal ausgeführten Befehlen erstellt wird.
- Befehl als Login-Shell starten
-
Wählen Sie diese Option, damit der im Terminal ausgeführte Befehl als Login-Shell ausgeführt wird. Falls es sich bei dem Befehl nicht um eine Shell handelt, ist diese Einstellung unwirksam.
- Login-Aufzeichnungen aktualisieren, wenn Befehl ausgeführt wird
-
Wählen Sie diese Option, um beim Öffnen einer neuen Shell in die utmp- und wtmp-Datensätze einen neuen Eintrag einzufügen.
- Einen benutzerdefinierten Befehl statt meiner Befehlszeile starten
-
Wählen Sie diese Option, um im Terminal einen anderen Befehl als die normale Shell auszuführen. Geben Sie den benutzerdefinierten Befehl in das Textfeld Benutzerdefinierter Befehl ein.
- Wenn Befehl beendet
-
Wählen Sie in dieser Aufklappliste die Aktion aus, die beim Beenden des Befehls ausgeführt werden soll.
4.3. Farben
- Vorder- und Hintergrund
-
Wählen Sie die Option Farben vom Systemthema verwenden, um die Farben des GNOME-Desktop-Themas zu verwenden, die im Reiter Thema des Einstellungswerkzeugs Erscheinungsbild festgelegt sind.
Verwenden Sie die Aufklappliste Integrierte Schemata, um die Vordergrund- und Hintergrundfarbe des Terminals zu setzen. GNOME Terminal unterstützt die folgenden Kombinationen von Vorder- und Hintergrundfarbe:
-
Schwarz auf hellem Gelb
-
Schwarz auf Weiß
-
Grau auf Schwarz
-
Grün auf Schwarz
-
Weiß auf Schwarz
-
Benutzerdefiniert
Mit dieser Option können Sie Farben auswählen, die nicht in dem ausgewählten Farbschema enthalten sind.
Die tatsächliche Darstellung der Vorder- und Hintergrundfarbe hängt von dem ausgewählten Farbschema ab. Wenn Sie z. B. Weiß auf schwarz und das Farbschema Linux-Konsole wählen, werden die Vorder- und Hintergrundfarbe als Hellgrau auf Schwarz dargestellt. Die Aufklappliste Integrierte Schemata wird nur aktiviert, wenn die Option Farben vom Systemthema verwenden nicht ausgewählt ist.
Klicken Sie auf den Knopf Terminal-Textfarbe auswählen zu öffnen. Wählen Sie in der Farbpalette oder den Einstellfeldern die Farbe, die Sie als Vordergrundfarbe verwenden möchten und klicken dann auf . Dieser Knopf ist nur verfügbar, wenn die Option Farben vom Systemthema verwenden nicht ausgewählt ist.
, um das DialogfeldKlicken Sie auf den Knopf Terminal-Hintergrundfarbe auswählen zu öffnen. Wählen Sie in der Farbpalette oder den Einstellfeldern die Farbe, die Sie als Hintergrundfarbe verwenden möchten. Dieser Knopf ist nur verfügbar, wenn die Option Farben vom Systemthema verwenden nicht ausgewählt ist.
, um das Dialogfeld -
- Palette
-
Die Terminalemulation kann maximal geleichzeitig 16 Farben für die Textdarstellung verwenden. Die Farbpalette stellt diese 16 Farben dar. Im Terminal ausgeführte Anwendungen verwenden eine Indexnummer, um eine Farbe aus dieser Palette darzustellen.
In der Aufklappliste Integrierte Schemata können Sie vordefinierte Farbschemata auswählen. Die darunterstehende Farbpalette und der Inhalt des Terminals werden direkt geändert, um die Farben des Schemas darzustellen.
Verwenden Sie die Farbpalette, um die 16 Standardfarben an Ihre Wünsche anzupassen. Um eine Farbe zu ändern, klicken Sie darauf, um den Palettenfarbe auswählen-Dialog zu öffnen. Mit Hilfe des Farbrades oder der Einstellfelder ändern Sie die Farbe und klicken dann auf .
4.4. Hintergrund
- Hintergrund
-
Wählen Sie für das Terminalfenster eine Option zur Darstellung des Hintergrunds. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
-
Einfache Farbe
Wählen Sie diese Option, um die Hintergrundfarbe zu verwenden, die im Reiter Farben als Hintergrundfarbe für das Terminal festgelegt ist.
-
Hintergrundbild
Wählen Sie diese Option, um eine Bilddatei als Hintergrund für das Terminal zu verwenden. Geben Sie in der Aufklappliste Bilddatei die Speicherposition und den Namen der Bilddatei an. Sie können auch auf klicken, um die Bilddatei zu suchen und auszuwählen.
Wählen Sie diese Option, damit das Hintergrundbild mit dem Text rollt, wenn Sie durch das Terminal rollen. Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, bleibt das Hintergrundbild auf dem Terminalhintergrund fixiert, und nur der Text wird gerollt. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie die Option Hintergrundbild auswählen.
-
Transparenter Hintergrund
Wählen Sie diese Option, um für das Terminal einen transparenten Hintergrund zu verwenden.
-
- Transparenz und Bildhintergründe abdunkeln
-
Verwenden Sie diesen Schieberegler, um den Hintergrund des Terminals schattiert oder abgedunkelt darzustellen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie die Option Hintergrundbild oder Transparenter Hintergrund wählen.
4.5. Bildlauf
- Scrollleiste ist
-
Legen Sie in dieser Aufklappliste die Position der Bildlaufleiste im Terminalfenster fest.
- Zurückrollen ... Zeilen
-
Geben Sie in diesem Einstellfeld die Anzahl der Zeilen an, um die Sie den Bildschirm mit der Bildlaufleiste zurückrollen können. Wenn Sie zum Beispiel 100 angeben, können Sie die letzten 100 im Terminal angezeigten Zeilen zurückrollen. Wählen Sie unbegrenzt, um die Begrenzung der Anzahl der zurückrollbaren Zeilen aufzuheben.
- Bei Ausgabe weiterrollen
-
Wählen Sie diese Option, damit Sie durch die Ausgabe im Terminal rollen können, während auf dem Terminal weiterhin die Ausgabe eines Befehls angezeigt wird.
- Bei Tastendruck weiterrollen
-
Wählen Sie diese Option, wenn durch Drücken einer beliebigen Taste das Terminal zur Eingabezeile zurückkehren soll. Diese Aktion wird nur angewendet, wenn das Terminal nach oben gerollt wurde und Sie zur Eingabezeile zurückkehren wollen.
4.6. Kompatibilität
- Rücktaste erzeugt
-
Wählen Sie in dieser Aufklappliste die Funktion aus, die mit der Rücktaste ausgeführt werden soll.
- Entfernen-Taste erzeugt
-
Wählen Sie in dieser Aufklappliste die Funktion aus, die mit der Taste Entf ausgeführt werden soll.
-
Klicken Sie auf diesen Knopf, um die Optionen im Reiter Kompatibilität auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.