Erste Schritte

In den folgenden Abschnitten werden die ersten Schritte bei der Arbeit mit GNOME Terminal dargestellt.

2.1. So starten Sie die Anwendung GNOME Terminal

Sie können GNOME Terminal auf eine der folgenden Arten starten:

Anwendungs-Menü

Wählen Sie Werkzeuge ▸ Terminal.

Befehlszeile

Führen Sie folgenden Befehl aus: gnome-terminal

Sie können den Ausführungsmodus von GNOME Terminal mit Hilfe von Befehlszeilenoptionen ändern. Um die Befehlszeilenoptionen anzuzeigen, führen Sie folgenden Befehl aus: gnome-terminal --help

2.2. Erstmaliger Start von GNOME Terminal

Wenn Sie GNOME Terminal zum ersten Mal starten, öffnet die Anwendung ein Terminalfenster mit einer Reihe von Standardeinstellungen. Diese Standardeinstellungen werden als Standardprofil bezeichnet. Der Name des Profils erscheint in der Titelleiste des GNOME Terminal-Fensters.

Abbildung 1Beispiel für ein GNOME Terminal-Standardfenster

Im Terminalfenster wird eine Eingabeaufforderung angezeigt, an der Sie UNIX-Befehle eingeben können. Die Eingabeaufforderung kann als %, #, >, $ oder ein anderes Sonderzeichen dargestellt werden. Der Cursor befindet sich hinter der Eingabeaufforderung. Wenn Sie einen UNIX-Befehl eingeben und die Eingabetaste drücken, wird der Befehl vom Computer ausgeführt. GNOME Terminal verwendet normalerweise die Standardshell des Benutzers, der die Anwendung startet.

GNOME Terminal setzt außerdem die folgenden Umgebungsvariablen:

TERM

Standardmäßig auf xterm gesetzt.

COLORTERM

Standardmäßig auf gnome-terminal gesetzt.

WINDOWID

Standardmäßig auf die X11-Fensterkennung eingestellt.

2.3. Terminalprofile

Sie können ein neues Profil erstellen und dieses auf das Terminal anwenden, um Eigenschaften wie Schriftart, Farbe, Effekte, Bildlaufverhalten, Fenstertitel und Kompatibilität zu ändern. Im Profil können Sie auch den Befehl zum Starten von GNOME Terminal definieren.

Jedes Terminalprofil wird im Dialogfeld Profile definiert. Dieses Dialogfeld öffnen Sie über das Menü Bearbeiten. Sie können beliebig viele unterschiedliche Profile definieren. Wenn Sie ein Terminal starten, können Sie das Profil für das Terminal auswählen; es ist aber auch möglich, das Terminalprofil während der Arbeit mit dem Terminal zu wechseln. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um ein Anfangsprofil für ein Terminal anzugeben, wenn Sie die Anwendung über eine Befehlszeile starten:

gnome-terminal --window-with-profile=Profilname

Der Name des aktuellen Profils erscheint in der GNOME Terminal-Titelleiste, falls Sie im Dialogfeld Profil bearbeiten keinen anderen Titelleistennamen angeben.

Informationen zum Definieren und Verwenden eines neuen Terminalprofils finden Sie unter Abschnitt 3.2 ― Verwalten von Profilen.

2.4. Arbeiten mit mehreren Terminals

GNOME Terminal verfügt über eine Reiterfunktion, die Ihnen die Möglichkeit gibt, zusätzliche Terminals zu einem Fenster hinzuzufügen. Klicken Sie auf den entsprechenden Reiter, um die verschiedenen Terminals im Fenster zu öffnen. Jedes als Reiter dargestellte Terminal in einem Fenster ist ein separater Unterprozess, so dass Sie die einzelnen Terminals für verschiedene Aufgaben verwenden können. Sie können auf jedes Terminal im Fenster ein anderes Profil anwenden.

In der Titelleiste des Terminalfensters erscheint entweder der Name des aktuellen Profils oder der Name, der im aktuellen Profil festgelegt ist. Abbildung 2 zeigt ein GNOME Terminal-Fenster mit vier Reitern. In diesem Fall ist jedem der vier Reiter ein anderes Profil zugeordnet. Der Name des aktuellen Profils, Profil 1, erscheint in der Titelleiste.

Abbildung 2Beispiel für ein Terminalfenster mit Reitern

Informationen zum Öffnen eines neuen Terminals mit Reitern finden Sie unter Abschnitt 3.1 ― Öffnen und Schließen von Terminals.