Hilfsmittel

GNOME Sudoku stellt eine Reihe von Hilfsmitteln zur Verfügung, die Sie beim Ausfüllen unterstützen.

Notizen

Notizen oder Stiftmarkierungen ermöglichen es, Kästchen mit Notizen zu versehen. Viele Spieler verwenden dies, um mögliche Werte für die Kästchen vorzumerken.

Hinweise und automatisches Ausfüllen

Sie können Hinweis und Füllen verwenden, um sich mögliche Werte für ein Kästchen anzeigen zu lassen oder ein Kästchen automatisch ausfüllen zu lassen.

Spielhilfe

In diesem Hervorhebungsmodus werden die aktuelle Zeile, Spalte und Teibereich in verschiedenen Farben hervorgehoben, um das Spielfeld besser überblicken zu können.

Änderungen markieren

Das Markieren von Änderungen erleichtert die Lösung vor allem dann, wenn sie Kästchen versuchsweise ausfüllen, um deren Einfluss auf andere Einträge zu testen. Wenn Sie eine Anzahl Einträge markieren, dann werden die Ziffern in einer anderen Farbe dargestellt, um diese Einträge von den anderen Einträgen im Spielfeld besser unterscheiden zu können.

5.1. Notizen verwenden

Um ein Kästchen mit einer Notiz zu versehen, wählen Sie zuerst das Kästchen mit der Tastatur oder der Maus aus. Dann führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Klicken Sie in den oberen Bereich eines Kästchens (dieser Bereich wird hervorgehoben, wenn Sie die Maus über einem ausgewählten Kästchen bewegen).
  • Drücken Sie N

Das zeigt ein Feld an, in welchem Sie Ihre Notizen eingeben können. Drücken Sie auf Enter, sobald Sie mit dem Bearbeiten Ihrer Notiz fertig sind.

Sie können Ihre Notizen auch in den unteren Bereich eines Kästchens schreiben, indem Sie in diesen Bereich klicken oder auf M drücken. Allerdings wird dieser Bereich auch für die Anzeige der Hinweise verwendet. Deshalb sollten Sie dort keine Notizen hinterlassen, sofern Sie auch Hinweise angezeigt bekommen möchten.

Sie können die Notizen am oberen Rand des Feldes löschen, indem Sie Alt-N drücken. Die unteren Notizen löschen Sie mit Alt-M

Sie können eine Ziffer am oberen Rand des Feldes hinzufügen oder entfernen, indem Sie zum Hinzufügen Strg-1 bis Strg-9 drücken beziehungsweise zum Entfernen Alt-1 bis Alt-9.

5.2. Hinweise und automatisches Ausfüllen

Die Werkzeuge Hinweis und Füllen basieren auf den logischen Lösungsmöglichkeiten des aktuellen Spielfeldes. Sie untersuchen nicht, ob eine endgültige logische Lösung möglich ist. Wenn Ihnen in einer früheren Eintragung ein Fehler unterlaufen ist, könnten durch die Benutzung dieser Werkzeuge eventuell weitere falsche Einträge entstehen.

5.2.1. Hinweise

GNOME-Sudoku kann Ihnen Hinweise geben, basierend auf dem aktuellen Spielfeld. Sie können für das gegenwärtig ausgewählte Kästchen einen Hinweis anfordern, indem Sie entweder auf Hinweis klicken, Werkzeuge ▸ Hinweis wählen, oder Strg-H drücken. Daraufhin wird eine Liste möglicher Werte im unteren Bereich des Kästchens angezeigt.

Abbildung 4Hinweise

Wenn Sie den Hinweis entfernen oder ändern möchten, klicken Sie in den unteren Berich des Kästchens, um den Text zu bearbeiten.

Für sehr schwierige Puzzles können sie sich von Sudoku auch mögliche Werte für alle Kästchen anzeigen lassen. Um diesen Modus zu aktivieren, wählen Sie Werkzeuge ▸ Hinweis immer anzeigen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch leichte Puzzles zu leicht werden können. Verwenden Sie diesen Modus daher eher sparsam.

Abbildung 5Sudoku im Hinweis-immer-anzeigen-Modus

5.2.2. Füllen

Um ein Kästchen automatisch ausfüllen zu lassen, wenn es nur einen möglichen Wert gibt, klicken Sie entweder auf Füllen, wählen Werkzeuge ▸ Füllen, oder drücken Strg-F. Dies ist nützlich, wenn in einer Zeile bereits 8 oder 9 Kästchen ausgefüllt sind und Sie wollen schnell das letzte fehlende Kästchen ausfüllen.

Falls es mehr als einen möglichen Wert gibt, wird nichts eingetragen.

5.2.3. Alle Kästchen füllen

Sie können automatisch alle Kästchen ausfüllen lassen, für die es momentan nur eine mögliche Lösung gibt. Dazu wählen Sie entweder Tools ▸ Alle Kästchen füllen oder drücken Strg-A.

Diese Funktion sollten Sie nur verwenden, wenn Sie sich in einem sehr schwierigen Spiel festgefahren haben. Bei einem leichten Spiel kann dies zum sofortigen Ausfüllen des ganzen Spielfeldes mit nur einem Klick führen! Das Resultat wäre ein recht langweiliges Spiel.

5.3. Spielhilfe

Sie können den Hervorhebungsmodus aktivieren, um die aktuelle Zeile, Spalte und den aktuellen Teilbereich in verschiedenen Farben darzustellen. Dadurch sehen Sie möglicherweise leichter, welche Werte nicht in das aktuelle Kästchen passen. Um diesen Modus einzuschalten, können Sie:

  • auf Spielhilfe klicken
  • Ansicht ▸ Spielhilfe
Abbildung 6Sudoku mit Spielhilfe

5.4. Änderungen markieren

Sie können Änderungen markieren, um mehrere Eintragungen zu kennzeichnen. Markierte Einträge werden in einer anderen Farbe angezeigt, so dass sie sich optisch von anderen Einträgen unterscheiden. Ausserdem können Sie alle zusammenhängend markierten Einträge auf einmal entfernen. Dies ist bei schwierigen Puzzles nützlich, bei denen Sie mehrere Lösungswege ausprobieren wollen.

Manche Sudoku-Spieler glauben, niemals verschiedene Lösungswege auszuprobieren, um ein Puzzle zu lösen. Diese Spieler sollten dieses Hilfsmittel nicht verwenden.

Sie können die Anzeige der markierten Änderungen auf folgende Arten aktivieren:

  • Werkzeuge ▸ Änderungen markieren
  • Klicken Sie auf Änderungen markieren

Dadurch wird eine Liste der Markierungen rechts neben dem aktuellen Spiel angezeigt. Eine neue Markierung erzeugen Sie, indem Sie auf Markierer hinzufügen klicken. Von da an werden alle Ziffern, die Sie eintragen, zum ausgewählten Markierer hinzugefügt.

Sie können alle zum Markierer gehörenden Einträge löschen, indem Sie den gewünschten Markierer in der Liste auswählen und auf Markierer leeren klicken. Um alle Einträge zu löschen, die nicht zum ausgewählten Markierer gehören, klicken Sie auf Andere löschen.