Einführung
1.1. Überblick über Schach
Schach ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler. GNOME Schach ist ein 2D/3D-Schachspiel, das Spiele aus einer Kombination menschlicher oder Computerspieler ermöglicht. GNOME Schach erkennt und verwendet bekannte Schach-Engines von Drittanbietern. Ursprünglich wurde das Spiel von Robert Ancell entwickelt, derzeit ist es Teil der gnome-games.
GNOME Schach wurde in Python geschrieben, es verwendet GTK+ und Cairo, um das Schachbrett darzustellen. Unter Nutzung der Bibliotheken Python-OpenGL und GtkGLExt wird mittels OpenGL wahlweise die dreidimensionale Darstellung unterstützt. Wie für die meisten modernen 3D-Programme wird Hardwarebeschleunigung empfohlen, aber es sollte auch softwaregestützt funktionieren. GNOME Schach wird zusammen mit GNU Chess als vorgegebener Schach-Engine vertrieben. Mit GNOME Schach im Netzwerkmodus kann man gegen andere Gegner im Internet spielen.
Schach wird auf einem quadratischen Schachbrett gespielt, das aus 64 Feldern wechselnder Farbe besteht. Jeder Spieler beginnt das Spiel mit sechzehn Figuren: einem König, einer Dame, zwei Türmen, zwei Springern, zwei Läufern und acht Bauern. Einer der Spieler führt die schwarzen Figuren, der andere die weißen. Derjenige Spieler mit den weißen Figuren beginnt die Partie. Durch Bewegen der Figuren führen die Spieler Züge aus, wobei bestimmte Züge durch »Schlagen« dazu führen, dass eine Figur des Gegners vom Schachbrett entfernt wird. Ziel des Spiels ist es, den gegnerischen König »schachmatt« (oder kurz: »matt«) zu setzen. Dies bedeutet, dass der König einem unmittelbaren Angriff ausgesetzt ist (»im Schach steht«) und es keine Möglichkeit gibt, ihn mit dem nächsten Zug aus seiner Lage zu befreien. Zu Strategie und Taktik im Schach gibt es äußerst umfangreiches Material, das Schachtheoretiker seit Erfindung des Schachspiels entwickelt haben.
Die gegenwärtige Form des Spiels tauchte in Südeuropa in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts auf, als Weiterentwicklung aus einfacheren, wesentlich älteren Spielen asiatischer Herkunft. Schach ist weltweit eines der populärsten Brettspiele. Die Tradition der Schachturniere begann bereits im 16. Jahrhundert. Der erste offizielle Schachweltmeister, Wilhelm Steinitz, erwarb seinen Titel im Jahre 1886, sein gegenwärtiges Pendant ist Viswanathan Anand, der aktuelle Titelträger. Alle zwei Jahre finden Mannschaftsweltmeisterschaften, »Schacholympiaden« genannt, statt. Seit dem 20. Jahrhundert organisieren und überwachen zwei internationale Verbände, die »World Chess Federation« und die »International Correspondence Chess Federation«, die Spitzenschachturniere, außerdem verleihen sie internationale Titel.
Eines der Ziele der frühen Computerwissenschaftler war die Erfindung einer Schach spielenden Maschine. Zur heutigen Zeit ist Schach deutlich beeinflusst von den überwältigenden Fähigkeiten moderner Schachprogramme. Im Jahre 1997 bewies ein Spiel zwischen dem damaligen Weltmeister Garry Kasparow und dem Schachprogramm »Deep Blue« von IBM, dass Computer in der Lage sind, auch die stärksten Spieler zu schlagen.
Um GNOME Schach zu starten, wählen Sie aus dem Untermenü des oder geben Sie gnome-chess in einer Befehlszeile ein.