Arbeiten mit Archiven

Bei der Bearbeitung von Archiven mit dem Archivmanager werden alle Änderungen direkt auf der Festplatte gespeichert. Wenn Sie beispielsweise eine Datei aus einem Archiv löschen, dann löscht der Archivmanager diese, sobald Sie auf OK klicken. In diesem Verhalten unterscheidet sich die Anwendung von den meisten anderen, bei welchen Änderungen erst dann auf der Festplatte gespeichert werden, wenn Sie entweder die Anwendung beenden oder den Menübefehl Speichern wählen.

Bei sehr umfangreichen Archiven oder langsamen Systemen können einige Aktionen viel Zeit beanspruchen. Sie können die aktuelle Aktion mit der Taste Esc abbrechen. Alternativ wählen Sie Ansicht ▸ Stopp, oder klicken Sie auf Stopp in der Werkzeugleiste.

Im Archivmanager lässt sich eine Aktion auf verschiedene Arten durchführen. Beispielsweise können Sie ein Archiv auf diese Arten öffnen:

Komponente der Benutzeroberfläche Aktion
Fenster Ziehen Sie das Archiv aus einer anderen Anwendung, wie dem Dateimanager, in das Hauptfenster des Archivmanagers.
Menüleiste

Wählen Sie Archiv ▸ Öffnen.

Wenn Sie das Archiv kürzlich geöffnet hatten, wird es im Menü Archiv ▸ Zuletzt geöffnet aufgelistet.

Werkzeugleiste

Klicken Sie auf den Knopf Öffnen in der Symbolleiste.

Wenn Sie das Archiv kürzlich geöffnet haben, klicken Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil neben dem Knopf Öffnen in der Werkzeugleiste.

Rechte Maustaste und Kontextmenü Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Archiv, und wählen Sie Öffnen im Kontextmenü.
Tastenkombinationen Drücken Sie Strg+O.

In diesem Handbuch wird die Arbeitsweise über die Menüleiste beschrieben.

3.1. Dateinamenmuster

Der Archivmanager ermöglicht Ihnen mehrere Dateien gleichzeitig hinzuzufügen, zu entpacken oder zu löschen. Um eine Aktion auf alle Dateien, die einem bestimmten Muster entsprechen, anzuwenden, geben Sie das Muster in das Textfeld ein. Die Muster dürfen Standardplatzhalter, wie * für beliebige Zeichenfolgen oder ? für beliebige einzelne Zeichen, enthalten. Sie können mehrere durch Komma getrennte Muster eingeben. Der Archivmanager wendet die Aktion auf alle Dateien an, die mit mindestens einem dieser Muster übereinstimmen. Die Beispiele in der folgenden Tabelle zeigen, wie Sie mithilfe von Dateinamenmustern Dateien auswählen können.

Muster Übereinstimmende Dateien
* Alle Dateien
*.tar* Alle Dateien mit der Erweiterung tar, einschließlich solcher, bei welchen auf die Erweiterung tar eine beliebige Zeichenfolge folgt, wie z. B. filename.tar.gz
*.jpg; *.jpeg Alle Dateien mit der Erweiterung jpg und alle Dateien mit der Erweiterung jpeg
file?.gz Alle Dateien mit der Erweiterung gz, die den Dateinamen »file«, gefolgt von einem einzelnen Zeichen haben, beispielsweise file2.gz oder filex.gz.

3.2. So öffnen Sie ein Archiv

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Archiv zu öffnen:

  1. Wählen Sie Archiv ▸ Öffnen, um das Dialogfeld Öffnen aufzurufen. Alternativ drücken Sie Strg+O, oder klicken auf Öffnen in der Werkzeugleiste.
  2. Wählen Sie das zu öffnende Archiv aus.
  3. Klicken Sie auf Öffnen.

Der Archivmanager ermittelt automatisch den Archivtyp und zeigt Folgendes an:

  • den Archivnamen in der Titelleiste des Fensters
  • den Archivinhalt im Anzeigebereich
  • die Gesamtanzahl der Dateien und Ordner (Objekte) im Archiv sowie die Größe des unkomprimierten Archivs in der Statusleiste

Um ein weiteres Archiv zu öffnen, wählen Sie wieder Archiv ▸ Öffnen. Der Archivmanager öffnet jedes Archiv in einem neuen Fenster. Sie können kein weiteres Archiv im gleichen Fenster öffnen.

Wenn Sie versuchen, ein Archiv zu öffnen, das in einem für den Archivmanager unbekannten Format erstellt wurde, zeigt die Anwendung eine Fehlermeldung an. Unter Abschnitt 1 ― Einführung finden Sie eine Liste der unterstützten Formate.

3.3. So wählen Sie Dateien in einem Archiv aus

Mit Bearbeiten ▸ Alle auswählen oder Drücken von Strg+A wählen Sie alle Dateien im Archiv aus.

Um die Auswahl aller Dateien im Archiv aufzuheben, wählen Sie Bearbeiten ▸ Alle abwählen oder drücken Sie Umschalt+Strg+A.

3.4. So entpacken Sie Dateien aus einem Archiv

Gehen Sie wie folgt vor, um Dateien aus einem offenen Archiv zu entpacken:

  1. Wählen Sie die Dateien aus, die Sie entpacken wollen. Um mehrere Dateien auszuwählen, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie die Dateien an, die Sie auswählen wollen.

  2. Wählen Sie Archiv ▸ Entpacken, um das Dialogfeld Entpacken aufzurufen. Alternativ klicken Sie auf Entpacken in der Wekzeugleiste.

  3. Wählen Sie den Ordner aus, wo derArchivmanager die Dateien entpacken soll.

  4. Wählen Sie die benötigten Extraktionsoptionen aus. Weitere Informationen zu den Extraktionsoptionen finden Sie in Abschnitt 11 ― Extraktionsoptionen.

  5. Klicken Sie auf Entpacken.

    Wenn das Archiv nur verschlüsselte Dateien enthält und Sie das Passwort nicht eingegeben haben, dann bittet der Archivmanager um die Eingabe des Passworts.

    Wenn das Archiv verschlüsselte und unverschlüsselte Dateien enthält und Sie das Passwort nicht eingeben haben, dann fragt der Archivmanager nicht nach einem Passwort. Stattdessen entpackt der Archivmanager nur die unverschlüsselten Dateien aus dem Archiv.

    Weitere Informationen zu Passwörtern finden Sie in Abschnitt 5.1 ― So verschlüsseln Sie Dateien in einem Archiv.

Der Archivmanager bietet auch die Möglichkeit, Dateien aus einem Archiv in einem Dateimanager-Fenster zu entpacken, ohne dazu ein separates Archivmanager-Fenster öffnen zu müssen. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 8 ― Arbeiten mit Archiven im Dateimanager.

Beim Entpacken wird eine Kopie der angegebenen Dateien im Archiv hergestellt. Die entpackten Dateien weisen dieselben Berechtigungen und dasselbe Änderungsdatum wie die in das Archiv aufgenommenen Originaldateien auf.

Der Archivinhalt wird beim Entpacken nicht geändert. Wie Sie Dateien aus einem Archiv löschen, erfahren Sie in Abschnitt 5.5 ― So löschen Sie Dateien aus einem Archiv.

3.5. So schließen Sie ein Archiv

Wenn Sie das aktuelle Archiv und das Archivmanager-Fenster schließen möchten, wählen Sie Archiv ▸ Beenden, oder drücken Sie Strg+W.

Es gibt keine Möglichkeit, das aktuelle Archiv zu schließen, und dabei das Archivmanager-Anwendungsfenster geöffnet zu lassen.