Im Web surfen

4.1. Die Adresszeile verwenden

Die Adresszeile wird verwendet, um Webadressen oder Suchbegriffe einzugeben. Alle Wörter, die in der Adresszeile eingegeben werden, werden mit den Lesezeichen und der Chronik verglichen. Falls es irgendwelche Übereinstimmmungen gibt, werden diese in einer Auswahlliste angezeigt und können von Ihnen ausgewählt werden. Die ausgewählte Website wird in dem Browser-Fenster geladen.

Sie können ein Lesezeichen-Thema oder einen Begriff eingeben, der Teil einer Adresse oder des Namens einer in Ihren Lesezeichen gespeicherten Website ist. Anhand dieser Begriffe wird dann in der Lesezeichen-Datenbank nach Übereinstimmungen gesucht. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 5.1 ― Übersicht über das Epiphany-Lesezeichensystem.

4.2. Die Werkzeugleiste verwenden

Die Werkzeugleiste enthält eine Reihe von Kürzeln zu häufig gebrauchten Funktionen. Sie können die Werkzeugleiste nutzen, um durch die Web-Chronik zu navigieren, in dem Sie die Zurück- und Vor-Knöpfe anklicken. Zusätzlich ist es möglich, das Laden von Seiten durch das Anklicken des Stopp-Knopfes zu stoppen. Schließlich können Seiten durch das Anklicken des Aktualisieren-Knopfes neu geladen werden.

Sie können die auf Ihrer Werkzeugleiste angezeigten Knöpfe mit dem Werkzeugleisteneditor anpassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 10.3 ― So bearbeiten Sie die Werkzeugleisten.

Sie können auch Links zu Ihren favorisierten Websites auf der Werkzeugleiste ablegen, um den Zugriff darauf zu vereinfachen. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Lesezeichen zur Werkzeugleiste finden Sie in Abschnitt 5.14 ― So fügen Sie ein Lesezeichen oder Thema zur Werkzeugleiste hinzu.

4.3. Den Vollbild-Modus verwenden

Der Vollbild-Modus erlaubt es dem Browser, den ganzen Bildschirm für den Ansichtsbereich zu nutzen. Um in den Vollbild-Modus zu wechseln, wählen Sie Ansicht ▸ Vollbild.

Im Vollbild-Modus wird nur eine minimale Werkzeugleiste angezeigt.

Sie können den Vollbild-Modus verlassen, in dem Sie Vollbild verlassen anklicken.

4.4. So öffnen Sie ein neues Fenster

Um ein neues Fenster zu öffnen, wählen Sie Datei ▸ Neues Fenster.

4.5. So öffnen Sie einen neuen Reiter

Um einen neuen Reiter zu öffnen, wählen Sie Datei ▸ Neuer Reiter.

4.6. So öffnen Sie eine Datei

Um eine Datei zu öffnen, wählen Sie Datei ▸ Öffnen …

4.7. So speichern Sie eine Seite in einer Datei

Um eine Seite in einer Datei zu speichern, wählen Sie Datei ▸ Speichern unter …. Geben Sie einen Namen für die Datei in dem Speichern unter-Dialog ein und klicken dann auf Speichern.

4.8. Seiteneinstellungen verwenden

Um die Papiergröße, das Drucklayout und die Druckränder einzustellen, wählen Sie Datei ▸ Seite einrichten.

Format für

Sie können hier die Seitengröße für den zu verwendenden Drucker festlegen. Dies ist nützlich, falls Ihr Drucker spezifische Druckränder hat, die nicht überschritten werden sollten.

Eigenschaften

Die Größe des Papiers in Ihrem Drucker. Zwei häufig verwendete Papierformate sind A4 und US Letter.

Ausrichtung

Legt fest, ob die lange Seite (Querformat) oder die kurze Seite (Hochformat) des Papiers beim Drucken oben sein soll.

4.9. Druckvorschau verwenden

In der Druckvorschau wird dargestellt, wie eine Seite aussehen wird, wenn Sie einmal gedruckt ist. Um eine Druckvorschau der aktuellen Seite anzuzeigen, wählen Sie Datei ▸ Druckvorschau.

4.10. So drucken Sie eine Seite

Um eine Seite zu drucken, wählen Sie Datei ▸ Drucken ….

Im Abschnitt Druckbereich können Sie festlegen, welche Seiten gedruckt werden sollen. Wählen Sie Alle, um die gesamte Website zu drucken; Markierung, um nur die aktuelle Auswahl zu drucken oder Seiten, um einen frei wählbaren Bereich zu drucken.

4.11. So finden Sie Text in einer Seite

Um eine Seite nach einer Zeichenkette zu durchsuchen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie Bearbeiten ▸ Suchen …, um den Suchen-Dialog am unteren Rand des Browser-Fensters anzuzeigen.
  2. Geben Sie die Zeichenkette, die Sie suchen wollen, in das Textfeld Suchen ein.
  3. Um nur nach Vorkommen der Zeichenkette unter Beachtung der Groß- und Kleinschreibung zu suchen, wählen Sie Groß-/Kleinschreibung berücksichtigen.
  4. Klicken Sie auf Weitersuchen, um nach dem ersten Vorkommen der Zeichenkette zu suchen. Wenn die Zeichenkette gefunden wird, wandert der Cursor zur Zeichenkette und die Zeichenkette wird ausgewählt.
  5. Um nach dem nächsten Vorkommen der Zeichenkette zu suchen, klicken Sie auf Weitersuchen.
  6. Um nach dem vorherigen Vorkommen der Zeichenkette zu suchen, klicken Sie auf Rückwärts suchen.
  7. Um die Suche abzuschließen, klicken Sie auf eine Stelle außerhalb der Suchleiste.

Fortsetzen der Suche beim Erreichen des Seitenendes

Wenn Epiphany das Ende der Seite erreicht hat, wird die Suche am Anfang der Seite fortgesetzt. Die Nachricht Fortgesetzt wird in der Suchleiste angezeigt.

4.12. So ändern Sie die Vergrößerungsstufe

Sie können folgende Methoden verwenden, um Text in einer Website zu vergrößern oder zu verkleinern:

So vergrößern Sie den Text einer Website

Klicken Sie auf den Größer-Knopf in der Werkzeugleiste des Hauptfensters.

So verkleinern Sie den Text einer Website

Klicken Sie auf den Kleiner-Knopf in der Werkzeugleiste des Hauptfensters.

Alternativ können Sie das Menü verwenden:

  • Um die Ansicht der Seite zu vergrößern, wählen Sie Ansicht ▸ Text vergrößern.
  • Um die Ansicht der Seite zu verkleinern, wählen Sie Ansicht ▸ Text verkleinern.
  • Um die Seite in ihrer normale Größe zu betrachten, wählen Sie Ansicht ▸ Normale Größe.

4.13. So betrachten Sie den Quelltext einer Seite

Um den Quelltext einer Seite zu betrachten, wählen Sie Ansicht ▸ Quelltext der Seite. Der Quelltext wird in Ihrem bevorzugten Text-Editor angezeigt.

4.14. So zeigen Sie Popup-Fenster einer Seite an

Einige Seiten öffnen automatisch ein neues Browser-Fenster, wenn sie betrachtet werden. Diese sind bekannt als Popup-Fenster. Um die Popup-Fenster einer Seite anzuzeigen oder zu verbergen, wählen Sie Ansicht ▸ Popup-Fenster. Wenn die Popups für eine Seite verborgen sind, wird das Popup-Symbol in der Statusleiste angezeigt.Die Minihilfe für diese Symbole zeigt, wie viele Popup-Fenster geblockt wurden.

Unter Abschnitt 10.1.3 ― Einstellungen für die Privatsphäre finden sie Informationen, wie Sie ein Verhalten für die Darstellung von Popup-Fenstern aller Websites vorgeben können.

4.15. So öffnen Sie Links

Websites beinhalten Links zu anderen Websites, oft (aber nicht immer) angezeigt durch eine Unterstreichung. Um einem Link zu folgen, klicken Sie mit der linken Maustaste darauf.

Einen Link so öffnen, wie es die Seite vorgibt

Klicken Sie links auf einen Link. Der Link öffnet sich entweder in dem aktuellen Fenster oder in einem neuen Fenster, abhängig von dem, was der Autor der Seite festgelegt hat.

So öffnen Sie einen Link in einem neuen Reiter

Wählen Sie Link in neuem Reiter öffnen im Kontextmenü des Links oder klicken Sie mit der mittleren Maustaste darauf.

So öffnen Sie einen Link in einem neuen Fenster

Wählen Sie Link in neuem Fenster öffnen im Kontextmenü des Links.

4.16. So laden Sie einen Link herunter

Um das Link-Ziel zu speichern, wählen Sie Link herunterladen aus dem Kontextmenü des Links. Die verlinkte Datei wird in Ihrem Download-Ordner gespeichert, den Sie unter Abschnitt 10.1.1 ― Allgemeine Einstellungen festlegen können.

4.17. So wechseln Sie zwischen den Reitern

Klicken Sie auf einen Reiter, um auf diesen zu wechseln.

4.18. So ordnen Sie die Reiter an

Um die Reiter im aktuellen Fenster neu anzuordnen, wählen Sie Reiter ▸ Reiter nach links verschieben oder Reiter ▸ Reiter nach rechts verschieben. Sie können Reiter auch durch Ziehen und Ablegen neu anordnen.

Sie können auch auf diese Optionen zugreifen, indem Sie durch Anklicken der Kopfzeile des Reiters dessen Kontextmenü öffnen.