Neues für Anwender
- 2.1. Eine neue Arbeitsoberfläche
- 2.2. Anwendungen
2.1. Eine neue Arbeitsoberfläche
3.0 führt eine neue GNOME-Arbeitsoberfläche ein. Sie ist elegant und schön und wurde mit dem Ziel entwickelt, das Erledigen von Dingen einfach und komfortabel zu machen, dem Benutzer dabei aber stets volle Kontrolle zu lassen. Mit Version 3.0 führt das GNOME-Projekt seinen Ansatz fort, eine einfach benutzbare Arbeitsoberfläche zu erstellen, die von Jedermann bedient werden kann. Sie enthält eine Vielzahl neuer Funktionen.
- 2.1.1. Die Aktivitäten-Übersicht
- 2.1.2. Effektive Benachrichtigungen
- 2.1.3. Integrierte Sofortnachrichten
- 2.1.4. Gruppieren Sie Ihre Fenster
- 2.1.5. Eingebaute Suche
- 2.1.6. Neuentwickelte Systemeinstellungen
- 2.1.7. Themenbasierte Hilfe
- 2.1.8. Und das ist noch nicht alles …
- 2.1.9. Weitere Informationen
2.1.1. Die Aktivitäten-Übersicht
Die Aktivitäten-Übersicht ist die zentrale Funktion der neuen Arbeitsoberfläche in GNOME 3. Erreichbar über den Knopf »Aktivitäten«, über das Bewegen des Mauszeigers in die linke obere Ecke oder über das Drücken der Windows-Taste, bietet sie Zugriff auf all Ihre Aktivitäten am Rechner. Sie gibt einen Überblick über alle geöffneten Fenster, ermöglicht den Wechsel zwischen Aufgaben sowie das Starten von Anwendungen.
2.1.2. Effektive Benachrichtigungen
GNOME 3.0 enthält ein neues Benachrichtigungssystem das dafür sorgt, dass Sie nicht von Ihrer aktuellen Tätigkeit abgelenkt werden. Benachrichtigungen sind dezent und warten im Benachrichtigungsfeld bis Sie Zeit haben, auf sie zu reagieren. Benachrichtigungen in GNOME 3 sind auch interaktiv: durch Anklicken gelangen Sie zur zugehörigen Anwendung, weiterhin können sie Knöpfe für häufig benötigte Aktionen anzeigen.
2.1.3. Integrierte Sofortnachrichten
Sofortnachrichten sind direkt in die Arbeitsoberfläche integriert. Mit GNOME 3 können Sie von Benachrichtigungen aus direkt auf Nachrichten antworten und vorherige Konversationen durch die Nachrichtenleiste am unteren Bildschirmrand fortführen. Das ermöglicht Ihnen Unterhaltungen mit Ihren Kontakten, ohne dass Sie zu einem anderen Fenster wechseln müssen.
2.1.4. Gruppieren Sie Ihre Fenster
Die neue Anzeige von Arbeitsoberflächen in GNOME 3 macht das Gruppieren von Fenstern einfach und erleichtert Ihnen die Organisation Ihrer Arbeit. Fenster können per Ziehen und Loslassen einfach zwischen Arbeitsoberflächen verschoben werden, und kleine Vorschaubilder ermöglichen das schnelle Wechseln zwischen diesen.
2.1.5. Eingebaute Suche
Die GNOME 3-Arbeitsoberfläche enthält eine eingebaute Suchfunktion, die Ihnen das Starten von Anwendungen, das Wechseln zu bereits laufenden Anwendungen, das Öffnen von vor kurzem verwendeten Dokumenten sowie einen schnellen Weg zu Einstellungen ermöglicht. Das GNOME-Projekt wird die Suche in kommenden Versionen um weitere Funktionen erweitern.
2.1.6. Neuentwickelte Systemeinstellungen
GNOME 3.0 erlaubt einen neuen Zugriff auf die Systemeinstellungen, die nun allesamt von einem Fenster aus erreicht und durchsucht werden können. Die Systemeinstellungen wurden neu organisiert, sodass Sie schneller die gewünschten Einstellungen finden. Viele neu gestaltete Einstellungsfenster sind nun noch einfacher zu benutzen.
2.1.7. Themenbasierte Hilfe
GNOME 3 enthält eine neue themenbasierte Hilfe, mit der Sie Antworten auf Ihre Fragen finden, ohne lange Anleitungen lesen zu müssen. Der Hilfeanzeiger ist nun viel schneller und enthält eine schnelle Suchfunktion, sodass Sie weniger Zeit damit verbringen, den gesuchten Rat zu finden.
2.1.8. Und das ist noch nicht alles …
Die GNOME 3-Arbeitsoberfläche enthält viele weitere Funktionen. Hier sei nur ein kleiner Teil genannt:
- Die Dash ermöglicht den schnellen Zugriff auf Ihre bevorzugten Anwendungen.
- Fenster können bequem vertikal aufgeteilt werden, sodass Sie gleichzeitig mit zwei Fenstern arbeiten können.
- Neue Hintergrundbilder, sowie ein neues Vorgabehintergrundbild.
- Ein schönes neues Thema und eine neue elegante Schriftart namens Cantarell.
2.1.9. Weitere Informationen
Weitere Informationen über die GNOME 3-Arbeitsoberfläche sowie Demonstrationsvideos finden Sie auf der GNOME 3-Internetseite (Englisch).
2.2. Anwendungen
Die GNOME-Anwendungen haben für Version 3.0 zahlreiche Änderungen erfahren, zuviele, um sie alle an dieser Stelle aufzulisten. Zu den größten Änderungen zählen:
- 2.2.1. Neugestaltete Dateiverwaltung
- 2.2.2. Modernisiertes Surfen im Internet
- 2.2.3. Verbesserte Textverarbeitung
- 2.2.4. Verbesserte Sofortnachrichten
- 2.2.5. Verbesserungen unter der Haube
- 2.2.6. Aber halt! Es gibt noch viel mehr!
2.2.1. Neugestaltete Dateiverwaltung
Nautilus, die Dateiverwaltung von GNOME, hat in Version 3.0 ein frisches Aussehen erhalten. Die neue Benutzeroberfläche ist schlicht und elegant und erlaubt über eine neue Ortsseitenleiste den schnellen Zugriff auf wichtige Ordner. Der Mit Server verbinden-Dialog wurde ebenfalls neu gestaltet, sodass er nun effizienter zu benutzen ist.
2.2.2. Modernisiertes Surfen im Internet
Der Webbrowser Epiphany hat zahlreiche Verbesserungen für 3.0 erhalten. Das Navigieren geschieht nun deutlich schneller, außerdem wird nun das Orten per Geolocation unterstützt. Epiphany enthält auch eine neue Anzeige für heruntergeladene Dateien sowie eine neue Statusleiste. Dies sorgt für eine aufgeräumtere Benutzeroberfläche, die zusammen mit kleineren visuellen Verbesserungen das Surfen im Internet angenehm und modern macht.
2.2.3. Verbesserte Textverarbeitung
GNOME 3.0 bringt Verbesserungen für den Texteditor gedit, wie beispielsweise eine verbesserte Rechtschreibprüfung, vollständige Unterstützung für komprimierte Dateien sowie die Möglichkeit, Dateien mit ungültigen Zeichen zu bearbeiten. gedit 3.0 enthält weiterhin eine neue Suchfunktion, welche die Sicht auf das bearbeitete Dokument nicht einschränkt, und Reitergruppen erlauben das Anzeigen mehrerer Dokumente gleichzeitig.
2.2.4. Verbesserte Sofortnachrichten
Version 3.0 des Empathy-Sofortnachrichtenprogramms enthält viele Änderungen, darunter eine verbesserte Handhabung von Anrufen, Rechtschreibhilfen sowie eine Passwort- und Zertifikatverwaltung. Eingehende Nachrichten von unerwünschten Kontakten können nun blockiert werden, außerdem kann auf entfernten Rechnern nach Kontakten gesucht werden.
2.2.5. Verbesserungen unter der Haube
Änderungen an GNOMEs zugrunde liegenden Technologien sorgen dafür, dass Anwendungen für GNOME 3 schneller sind. Unser neues Themen-System beschert Anwendungen ein elegantes Erscheinungsbild. Auch wurden viele von GNOME bereitgestellte Oberflächen verbessert, beispielsweise der »Info«-Dialog.
2.2.6. Aber halt! Es gibt noch viel mehr!
Auch weitere GNOME-Anwendungen wurden für Version 3.0 verbessert:
- Der Cheese-Fotoautomat enthält sowohl neue Effekte als auch vom Benutzer anpassbare Effekte.
- Evince erlaubt nun das Anlegen von Lesezeichen in betrachteten Dokumenten.
- Der Bildbetrachter Eye of GNOME ist nun schneller und unterstützt Erweiterungen.
- Totem 3.0 bietet bessere Unterstützung für Audio- und Videostreams.