Installation von GNOME
Sie können GNOME 2.30 über Live-Medien ausprobieren, welche die gesamte Software aus GNOME 2.30 in einer einzelnen virtuellen Maschine enthält. Sie können die neueste GNOME-Version in QEMU, KVM, Virtualbox oder VMWare ausprobieren. Die Live-Medien können von der GNOME-BitTorrent-Seite heruntergeladen werden.
Zur Installation von GNOME 2.30 auf Ihren Rechner oder dessen Aktualisierung empfehlen wir Ihnen die Verwendung der offiziellen Installationspakete Ihrer Linux-Distribution oder Ihres Herstellers. Bekannte Distributionen werden recht schnell Pakete von GNOME 2.30 bereitstellen, einige verwenden schon Entwicklerversionen von GNOME 2.30. Eine Liste von Distributionen, die GNOME in der aktuellen Version verwenden, findet sich auf unserer Seite Get Footware.
Wenn Sie mutig und geduldig sind und GNOME direkt aus dem Quelltext erstellen möchten, empfehlen wir Ihnen, dass Sie JHBuild verwenden, um den aktuellsten Stand von GNOME aus dem Git zu verwenden. Mit dem Modulsatz gnome-2.30 können Sie auch GNOME 2.30.x von JHBuild erstellen lassen.
Auch wenn es möglich ist, GNOME direkt aus den veröffentlichten Quellpaketen zu bauen, empfehlen wir die Verwendung von JHBuild.