Erweiterung der Benutzerfreundlichkeit

Einfache Benutzbarkeit ist eines der höchsten Ziele von GNOME und zahlreiche Mitwirkende sorgen dafür, dass weiterhin die höchsten Standards der Software-Usability einfließen. GNOME 2.16 beinhaltet Neuerungen, die das Ändern von Dateizugriffsrechten, die Fehlermeldung, die Verwendung des Deskbar-Applets und das Erstellen von Anwendungsstartern vereinfachen.

3.1. Einfacheres Ändern der Dateizugriffsrechte

Manchmal stehen Sie vor dem Problem die Zugriffsrechte aller Dateien eines bestimmten Ordners zu ändern. Der Datei-Manager Nautilus hilft Ihnen nun dabei, indem Sie den Ordner mit der rechten Maustaste anklicken und Eigenschaften ▸ Zugriffsrechte auswählen.

Abbildung 7Der neue Nautilus-Dialog für Dateizugriffsrechte

GNOME 2.16 führt außerdem eine fein gegliederte Kontrolle der Dateizugriffsrechte mit Unterstützung von Access-Control-Lists und SELinux (Security Enhanced Linux) Attributen ein.

3.2. Vereinfachter Fehlerbericht

Damit Fehler in GNOME schnell behoben werden können, sind die Entwickler auf die Fehlerberichte der Benutzer angewiesen. Um das Einschicken von Fehlerberichten zu vereinfachen, startet die Anwendung Bug Buddy nun automatisch wenn ein GNOME-Programm abstürzt. Um den Benutzern Zeit zu sparen, erfordert die neue Version weniger Angaben und alle Informationen werden in einem einzigen Fenster dargestellt.

Abbildung 8Der vereinfachte Bug-Buddy-Dialog

3.3. Verbesserung von Deskbar

Das mächtige Suchwerkzeug Deskbar kann jetzt noch schneller für das Durchsuchen Ihrer Dateien und des Internets genutzt werden und nimmt dabei weniger Platz auf Ihrem Bildschirm ein. Durch das Betätigen von Alt+F3 (oder durch Anklicken des Symbols im Panel), ist es Ihnen möglich direkt Suchbegriffe einzugeben - Ihre Hände können dabei die ganze Zeit auf der Tastatur verbleiben.

Abbildung 9Veränderte Deskbar-Darstellung

3.4. Startbereit

Starter sind ein einfacher Weg bestimmte Anwendungen zu starten, einen Befehl auszuführen oder einen bestimmten Ordner oder eine bestimmte Internet-Seite zu öffnen. GNOME 2.16 vereinfacht das Erstellen eigener Starter über einen neu gestalteten, einfach zu bedienenden Dialog.

Abbildung 10