Einbindung in den Webbrowser

Diese Erweiterung ermöglicht Ihnen die Verschlüsselung, Entschlüsselung, sowie das Signieren und Importieren des Inhalts von Texteingabefeldern.

Um das Textverschlüsselungs-Plugin im Epiphany Webbrowser, dem GNOME-Webbrowser, zu aktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Starten Sie Epiphany Webbrowser, indem Sie Anwendungen ▸ Internet ▸ Epiphany Webbrowser auswählen,
  • Wählen Sie Werkzeuge ▸ Erweiterungen.
  • Wählen Sie das Plugin Seahorse.

4.1. Verschlüsseln von Text

Um den Inhalt eines Texteingabefelds im Epiphany Webbrowser zu verschlüsseln, führen sie die folgenden Schritte aus:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Texteingabefeld, welches Sie verschlüsseln wollen, und wählen Sie Verschlüsseln,
  • Wählen Sie die Personen aus, für die Sie den Text verschlüsseln wollen, und klicken Sie dann auf OK.
Der verschlüsselte Text erscheint nun im Texteingabefeld.

4.2. Signieren von Text

Um den Inhalt eines Texteingabefeldes im Epiphany Webbrowser zu signieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Texteingabefeld, dessen Inhalt Sie signieren wollen, und wählen Sie dann Signieren,
  • Geben Sie, falls darum gebeten wird, das Kennwort Ihres geheimen Schlüssels ein.
Der signierte Text erscheint jetzt im Texteingabefeld.

4.3. Entschlüsseln/Überprüfen von Text

Um den Text in einem Texteingabefeld im Epiphany Webbrowser zu entschlüsseln und/oder zu überprüfen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Texteingabefeld, dessen Inhalt Sie entschlüsseln oder überprüfen wollen, und wählen Sie Entschlüsseln/Überprüfen,
  • Geben Sie, falls darum gebeten wird, das Kennwort Ihres geheimen Schlüssels ein.
Der entschlüsselte Text erscheint jetzt im Texteingabefeld.