Einführung

1.1. Was ist Iagno?

Iagno ist eine Computerversion des Spiels Reversi, besser bekannt unter Othello. Iagno ist ein Strategiespiel für zwei Spieler, das Go ähnlich ist. Das Spielfeld ist 8 mal 8 Felder groß, die verwendeten Jetons sind auf der einen Seite schwarz und auf der anderen Seite weiß. Das Ziel von Iagno ist es, so viele gegnerische Jetons wie möglich umzudrehen, um sie der eigenen Farbe zuzuordnen, ohne dass der Gegner Ihre eigenen Jetons umdreht. Dies geschieht, indem Sie die gegnerischen Jetons in eine Falle zwischen zwei Ihrer eigenen Jetons locken.

Um Iagno zu starten, wählen Sie Spiele ▸ Iagno aus dem Menü Anwendungen oder geben Sie iagno auf der Befehlszeile ein.

1.2. Warum wird Othello hier Iagno genannt?

Sie werden sich vielleicht wundern, warum dieses Spiel Iagno genannt wird, und nicht Othello oder Gnothello. Die Antwort ist kompliziert, es geht um Markenrechte, Anwälte und noch einiges mehr. Anstelle es dabei zu belassen, präsentiere ich Ihnen hier eine lange und verwickelte Lüge über den Ursprung des Namens Iagno.

In einer stürmischen Nacht, wie sie so häufig sind in England, saß ein einsamer Programmierer vor seinem Computerbildschirm. Ian hatte gerade sein Meisterwerk vollendet. Es war ein vollständig interaktives Othello-Spiel. Er entschloss sich, den Namen aus einem Wortspiel zu bilden und nannte das Spiel Gnothello, weil er das Spiel für Gnome geschrieben hatte.

Als später seine Freunde vorbei kamen, präsentierte er wie alle Programmierer sein Meisterwerk. Sie lachten ihn aus und meinten, sein Spiel wäre wertlos und nur ein bemitleidenswerter Versuch eines armseligen Hackers. Nachdem Ian sie hinausgeworfen hatte, entschloss er sich, sein Programm in Iago 1 umzubenennen, weil sich in dem Spiel das Böse offenbart hatte. Aber das klang noch nicht wirklich perfekt. Ian dachte, alle GNOME-Programme tragen einen Teil von GNOME in sich. Nach vielem Hin und Her entschloss er sich zu dem Namen Iagno, an dem wir noch immer festhalten.

1

Iago ist Othellos Nemesis im Bühnenstück Othello von William Shakespeare.