Verwendung
- 3.1. Öffnen und Schließen von Terminals
- 3.2. Verwalten von Profilen
- 3.3. Ändern eines Terminalfensters
- 3.4. Arbeiten mit dem Inhalt von Terminalfenstern
- 3.5. Anzeigen von Einstellungen für Tastenkombinationen
- 3.6. Schriftgröße
- 3.7. So ändern Sie den Titel des Terminals
- 3.8. So ändern Sie die Zeichenkodierung
- 3.9. Wiederherstellen des Terminals
3.1. Öffnen und Schließen von Terminals
- So öffnen Sie ein neues Terminalfenster:
-
Wählen Sie
.Das neue Terminal erbt die Anwendungsinstellungen und die Standard-Shell des bereits geöffneten Terminals.
- So schließen Sie ein Terminalfenster:
-
Wählen Sie
.Damit werden das Terminal sowie alle Unterprozesse geschlossen, die Sie in diesem Terminal geöffnet haben. Beim Schließen des letzten Terminalfensters wird die Anwendung GNOME Terminal beendet.
- So fügen Sie in ein Fenster ein neues Terminal im Reiterformat hinzu:
-
Wählen Sie
, oder einfach , falls kein Untermenü vorhanden ist. - So öffnen Sie ein Terminal im Reiterformat:
-
Klicken Sie auf den Reiternamen des Terminals, das Sie anzeigen möchten, oder wählen Sie einen Reitertitel aus dem Menü
.Alternativ wählen Sie
oder , um zwischen den Reitern zu wechseln. - So schließen Sie ein Terminal im Reiterformat:
-
- Klicken Sie auf den Reiter des Terminals im Reiterformat, das Sie schließen wollen.
- Wählen Sie .
3.2. Verwalten von Profilen
- So fügen Sie ein neues Profil hinzu:
-
- Wählen Sie Neues Profil zu öffnen. , um das Dialogfeld
- Geben Sie den Namen des neuen Profils in das Textfeld Profilname ein.
- Wählen Sie in der Aufklappliste Basierend auf das Profil aus, auf dem das neue Profil beruhen soll.
- Klicken Sie auf Profil bearbeiten anzuzeigen. um das Dialogfeld
- Klicken Sie auf GNOME Terminal fügt das Profil zum Untermenü hinzu. .
- So ändern Sie das Profil eines Terminals im Reiterformat:
-
- Klicken Sie auf den Reiternamen des Terminals im Reiterformat, dessen Profil Sie ändern möchten.
- Wählen Sie .
- So bearbeiten Sie ein Profil:
-
Profile werden im Dialogfeld Profil bearbeiten bearbeitet. Sie können das Dialogfeld Profil bearbeiten folgendermaßen öffnen:
- Wählen Sie .
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Terminalfenster, und wählen Sie im Kontextmenü .
- Wählen Sie Abschnitt 4 ― Einstellungen finden Sie Informationen über die Optionen, die Sie bei Profilen bearbeiten können. , wählen Sie anschließend das zu bearbeitende Profil aus, und klicken Sie auf . Unter
- So löschen Sie ein Profil:
-
- Wählen Sie .
- Markieren Sie den Namen des zu löschenden Profils in der Liste Profile, und klicken Sie anschließend auf . Das Dialogfeld Profil löschen wird angezeigt.
- Klicken Sie zur Bestätigung des Löschens auf .
- Klicken Sie zum Schließen des Profile-Dialogfeldes auf .
3.3. Ändern eines Terminalfensters
- So blenden Sie die Menüleiste aus:
-
Wählen Sie
. - So zeigen Sie eine ausgeblendete Menüleiste an:
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Terminalfenster, und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl
. - So können Sie das GNOME Terminal-Fenster im Vollbildmodus anzeigen:
-
Wählen Sie
. Der Vollbildmodus zeigt den Text in einem Fenster, das den Bildschirm vollständig ausfüllt. Dieses Fenster verfügt weder über einen Rahmen noch eine Titelleiste. Um den Vollbildmodus wieder zu verlassen, wählen Sie wiederum . - So ändern Sie das Aussehen eines Terminalfensters:
-
In Abschnitt 4 ― Einstellungen finden Sie Informationen über die Optionen, die Sie im Dialogfeld Profil bearbeiten verwenden können, um das Aussehen des Terminalfensters anzupassen. Zum Beispiel können Sie die Hintergrundfarbe oder die Position der Bildlaufleiste ändern
3.4. Arbeiten mit dem Inhalt von Terminalfenstern
- So rollen Sie durch die zuvor eingegebenen Befehle und deren Ausgabe:
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Verwenden Sie die Bildlaufleiste, die in der Regel rechts im Terminalfenster angezeigt wird.
- Drücken Sie Umschalt+Bild rauf, Umschalt+Bild runter, Umschalt+Pos1, oder Umschalt+Ende .
Die Anzahl der Zeilen, um die das Terminalfenster zurückgerollt wird, wird durch die Einstellung Zurückrollen im Reiter Bildlauf des Dialogfelds Profil x wird bearbeitet bestimmt. Sie können auch eine Zeile vor- oder zurückrollen, indem Sie Strg+Umschalttaste+Pfeiltaste rauf oder Strg+Umschalttaste+Pfeiltaste runter drücken.
- So markieren und kopieren Sie Text:
-
Sie haben folgende Möglichkeiten, Text zu markieren:
- Wenn Sie nur jeweils ein Zeichen markieren möchten, klicken Sie auf das erste zu markierende Zeichen, und ziehen Sie die Maus zu dem letzten Zeichen, das markiert werden soll.
- Wenn Sie jeweils nur ein Wort markieren möchten, doppelklicken Sie auf das erste zu markierende Wort, und ziehen Sie die Maus zu dem letzten Wort, das markiert werden soll. Symbole werden individuell ausgewählt.
- Wenn Sie jeweils nur eine Zeile markieren möchten, doppelklicken Sie auf die erste zu markierende Zeile, und ziehen Sie die Maus zu der letzten Zeile, die markiert werden soll.
Bei dieser Vorgehensweise wird der gesamte Text zwischen dem ersten und letzten Element markiert. Beim Markieren von Text wird der Text in GNOME Terminal stets in die Zwischenablage kopiert, sobald Sie die Maustaste loslassen. Um den ausgewählten Text explizit zu kopieren, wählen Sie .
- So fügen Sie Text in ein Terminal ein:
-
Wenn Sie zuvor Text in die Zwischenablage kopiert haben, können Sie diesen Text auf diese verschiedenen Arten in ein Terminal kopieren:
- Klicken Sie an der Eingabeaufforderung mit der mittleren Maustaste. Wenn Ihre Maus keine mittlere Maustaste hat, suchen Sie in der X Server-Dokumentation nach Informationen darüber, wie die mittlere Maustaste emuliert werden kann.
- Um den explizit kopierten Text einzufügen, wählen Sie .
- So ziehen Sie eine Datei in ein Terminalfenster:
-
Sie können eine Datei aus einer anderen Anwendung, z. B. aus dem Datei-Manager, in ein Terminalfenster ziehen. Im Terminalfenster werden der Pfad und der vollständige Name der Datei angezeigt.
- So greifen Sie auf einen Link zu:
-
Gehen Sie folgendermaßen vor, um auf einen URL (Uniform Resource Locator) zuzugreifen, der in einem Terminalfenster angezeigt wird:
- Verschieben Sie die Maus über den URL, bis der URL unterstrichen wird.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den URL, um ein Kontextmenü zu öffnen.
- Wählen Sie , um eine Link-Anwendung zu starten und die an dem URL befindliche Datei zu öffnen.
3.5. Anzeigen von Einstellungen für Tastenkombinationen
Um die Einstellungen für Tastenkombinationen anzuzeigen, die für GNOME Terminal definiert sind, wählen Sie . Das Dialogfeld Tastaturbelegungs-Editor enthält die folgenden Optionen:
- Alle Menükürzelbuchstaben deaktivieren (z.B. Alt+D um das Dateimenü zu öffnen)
-
Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Zugriffstasten zu deaktivieren, die Ihnen die Möglichkeit geben, einen Menüeintrag mit der Tastatur anstatt mit der Maus auszuwählen. Jede Zugriffstaste für ein Menü oder eine Menüoption wird durch einen unterstrichenen Buchstaben gekennzeichnet. In bestimmten Fällen müssen Sie neben der Zugriffstaste zusätzlich die Taste Alt drücken, um die Aktion auszuführen.
- Menütastenkombinationen deaktivieren (Vorgabe: F10)
-
Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Tastenkombination zu deaktivieren, die Ihnen den Zugriff auf die GNOME Terminal-Menüs ermöglicht. Die Standardtaste für den Zugriff auf die Menüs ist F10.
- Tastenkürzel
-
Der Abschnitt Tastenkombinationen des Dialogs listet die Tastenkombinationen auf, die für jeden Menüeintrag definiert sind.
Nicht alle Tasten können für Tastenkombinationen verwendet werden, z.B. Tab.
3.6. Schriftgröße
Sie können auf folgende Arten die Größe der Schrift im GNOME-Terminal ändern:
- Um die Schrift zu vergrößern, wählen Sie .
- Um die Schrift zu verkleinern, wählen Sie
- Um die tatsächliche Schriftgröße zu verwenden, wählen Sie .
3.7. So ändern Sie den Titel des Terminals
Um den Titel des aktuell angezeigten Terminals zu ändern, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie .
- Tippen Sie den neuen Titel in das Titel-Eingabefeld. GNOME-Terminal ändert den Titel sofort.
- Klicken Sie auf den Schließen-Knopf, um den , um den Set Title-Dialog zu schließen.
3.8. So ändern Sie die Zeichenkodierung
Um die Zeichenkodierung zu ändern, wählen Sie
, und wählen dann die gewünschte Kodierung.3.8.1. So ändern Sie die zu verwendende Zeichenkodierungsliste
Um die Liste der Zeichenkodierungen im Menü Zeichenkodierung zusammenzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie .
- Um eine Zeichenkodierung zum Menü Verfügbare Zeichenkodierungen und klicken dann auf den Knopf mit dem nach rechts zeigenden Pfeil. hinzuzufügen, wählen Sie die gewünschte Kodierung in der Liste
- Um eine Zeichenkodierung aus dem Menü Im Menü angezeigte Zeichenkodierungen und klicken dann auf den Knopf mit dem nach links zeigenden Pfeil. zu entfernen, wählen Sie die gewünschte Kodierung in der Liste
- Klicken Sie auf den Schließen-Knopf, um den Terminal-Zeichenkodierungen hinzufügen oder entfernen-Dialog zu schließen.