Manuelles Erstellen neuer Vorlagen
Vordefinierte Vorlagen sind als XML-Dateien verfügbar, die in ${prefix}/share/glabels/ gespeichert sind, wobei ${prefix} üblicherweise /usr/local oder /usr ist, abhängig von der Konfigurationsoption prefix. gLabels verwendet alle Dateien der Form *-templates.xml oder *.template, die es in ${prefix}/share/glabels/ und ${HOME}/.glabels/ findet. Zusätzliche Vorlagen können unter Verwendung der Dateiendung *.template in einem dieser Ordner gespeichert werden.
Das Format dieser Dateien ist in einer DTD definiert: glabels-2.2.dtd. Diese DTD beschreibt außerdem weitere von gLabels benutzte XML-Formate.
- 6.1. Voraussetzungen
- 6.2. Vorlagedateien
- 6.3. Beispielvorlage
- 6.4. Knoten »Template«
- 6.5. Knoten »Label-rectangle«
- 6.6. Knoten »Label-round«
- 6.7. Knoten »Label-cd«
- 6.8. Knoten »Markup-margin«
- 6.9. Knoten »Markup-line«
- 6.10. Knoten »Markup-circle«
- 6.11. Knoten »Markup-rect«
- 6.12. Knoten »Layout«
- 6.13. Knoten »Alias«
6.1. Voraussetzungen
- Eine Seite enthält nur eine Etiketten- oder Kartengröße. Falls eine Seite mehrere Größen enthält, kann sie für das Drucken in mehreren Durchläufen über mehrere Vorlagen verteilt werden.
- Abstände können in den Einheiten pt, in, mm, cm oder pc ausgedrückt werden. Beispiel: »1.0in« oder »2.54cm«. Falls keine Einheiten angegeben werden, nimmt der Rechner Punkt an. ein Punkt (pt) entspricht = 1/72 in = 0.352778 mm.
6.3. Beispielvorlage
<Template brand="Avery" part="8160" size="US-Letter" description="Mailing Labels"> <Label-rectangle id="0" width="189pt" height="72pt" round="5pt"> <Markup-margin size="5pt"/> <Layout nx="3" ny="10" x0="11.25pt" y0="36pt" dx="200pt" dy="72pt"/> </Label-rectangle> <Alias brand="Avery" part="5160"/> <Alias brand="Avery" part="6233"/> </Template>
6.4. Knoten »Template«
Ein Template-Knoten beschreibt ein einzelnes Produkt. Es muss eine Instanz eines der anderen Label-Knoten (Label-rectangle, Label-round, or Label-cd) enthalten. Auf diesen Knoten können einer, mehrere oder kein Alias-Knoten folgen.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
brand | Marke oder Hersteller des Produkts, z.B. »Avery« |
part | Bestellnummer oder Name des Produkts, z.B. »8160« |
size | Größe des Papiers, z.B. »US-Letter«, »A4«, … |
description | Beschreibung des Produkts, z.B. »Mailing Labels«. |
_description | Übersetzbare Beschreibung des Produkts, z.B. »Mailing Labels« (nur sinnvoll für vordefinierte Vorlagen) |
width | Seitenbreite. Nur gültig, wenn als Größe »Other« festgelegt ist. |
height | Seitenhöhe. Nur gültig, wenn als Größe »Other« festgelegt ist. |
6.5. Knoten »Label-rectangle«
Ein Label-rectangle-Knoten beschreibt die Abmessungen eines einzelnen Etiketts oder einer einzelnen Karte in rechteckiger Form, wobei abgerundete Ecken möglich sind.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
id | Für zukünftige Verwendung reserviert. Sollte immer 0 sein. |
width | Breite des Etiketts oder der Karte |
height | Höhe des Etiketts oder der Karte |
round | Radius der Ecken. Für Objekte mit nicht abgerundeten Ecken (Visitenkarten) sollte der Radius 0 sein. |
x_waste | Erlaubte Breite des horizontalen Überdruckens. Dies minimiert Ausrichtungsprobleme auf anderen als weißen Hintergründen (z.B. Bilder). |
y_waste | Erlaubte Breite des vertikalen Überdruckens. Dies minimiert Ausrichtungsprobleme auf anderen als weißen Hintergründen (z.B. Bilder). |
6.6. Knoten »Label-round«
Ein Label-round-Knoten beschreibt die Abmessungen eines einfachen Rundetiketts (nicht einer CD).
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
id | Für zukünftige Verwendung reserviert. Sollte immer 0 sein. |
radius | Radius (halber Durchmesser) des Etiketts |
waste | Erlaubte Breite des Überdruckens. Dies minimiert Ausrichtungsprobleme auf anderen als weißen Hintergründen (z.B. Bilder). |
6.7. Knoten »Label-cd«
Ein Label-cd-Knoten beschreibt die Abmessungen einer CD, DVD oder Visitenkarten-CD.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
id | Für zukünftige Verwendung reserviert. Sollte immer 0 sein. |
radius | Äußerer Radius des Etiketts |
hole | Radius des Mittellochs |
width | Falls vorhanden, wird das Etikett auf die angegebene Größe begrenzt (nützlich für »Visitenkarten-CDs«) |
height | Falls vorhanden, wird das Etikett auf die angegebene Höhe begrenzt (nützlich für »Visitenkarten-CDs«) |
waste | Erlaubte Breite des Überdruckens. Dies minimiert Ausrichtungsprobleme auf anderen als weißen Hintergründen (z.B. Bilder). |
6.8. Knoten »Markup-margin«
Ein Markup-margin-Knoten beschreibt die Ränder entlang der Seiten eines Etiketts.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
size | Randbreite. Die Breite des Bereichs zwischen der Randlinie und dem Rand des Etiketts/der Karte. |
6.9. Knoten »Markup-line«
Ein Markup-line-Knoten beschreibt eine Markierungslinie.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
x1 | x-Koordinate des Anfangspunkts des Linienabschnitts. |
y1 | y-Koordinate des Anfangspunkts des Linienabschnitts. |
x2 | x-Koordinate des Endpunkts des Linienabschnitts. |
y2 | y-Koordinate des Endpunkts des Linienabschnitts. |
6.10. Knoten »Markup-circle«
Ein Markup-circle-Knoten beschreibt einen Markierungskreis.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
x0 | x-Koordinate des Kreismittelpunkts. |
y0 | y-Koordinate des Kreismittelpunkts. |
radius | Radius des Kreises. |
6.11. Knoten »Markup-rect«
Ein Markup-rect-Knoten beschreibt ein Markierungsrechteck.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
x1 | x-Koordinate der oberen linken Ecke des Rechtecks. |
y1 | y-Koordinate der oberen linken Ecke des Rechtecks. |
w | Breite des Rechtecks. |
h | Höhe des Rechtecks. |
r | Radius der abgerundeten Ecken des Rechtecks. |
6.12. Knoten »Layout«
Ein Label-Knoten kann mehrere Layout-Unterknoten enthalten. Wenn die Etiketten in einem einfachen rechteckigen Raster angeordnet sind, dann wird nur ein Layout benötigt. Falls die Etiketten jedoch in komplizierteren Rasteranordnungen vorliegen, können mehrere Layout-Unterknoten verwendet werden. Beachten Sie, dass ein einzelnes Etikett immer auch als ein Raster aus Etiketten betrachtet werden kann.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
nx | Anzahl der Etiketten/Karten im Raster in horizontaler Richtung |
ny | Anzahl der Etiketten/Karten im Raster in vertikaler Richtung |
x0 | Abstand von linken Rand des Papiers zum linken Rand der linken Reihe der Karten/Etiketten im Layout. |
y0 | Abstand von oberen Rand des Papiers zum oberen Rand der oberen Reihe der Karten/Etiketten im Layout. |
dx | Horizontaler Rasterabstand des Zeichengitters. |
dy | Vertikaler Rasterabstand des Zeichengitters. |