Plugin »Schnipsel«

Das Schnipsel-Plugin ermöglicht Ihnen die Speicherung häufig verwendeter Textbausteine, genannt Schnipsel, welche Sie dann schnell in ein Dokument einfügen können.

Schnipsel beziehen sich auf die jeweilige Syntax des gegenwärtigen Dokuments. Wenn Sie beispielsweise ein HTML-Dokument bearbeiten, können sie aus einer Liste von Schnipseln wählen, die für HTML geeignet sind. Zusätzlich sind einige Schnipsel global und somit in allen Dokumenten verfügbar.

Eine Reihe von Schnipseln, welche auch anpassbar sind, werden mit gedit bereits installiert.

10.10.1. Einfügen von Textschnipseln

Um einen Schnipsel in ein Dokument einzufügen, geben Sie dessen Tabulatorauslösung ein und drücken Sie die Tabulatortaste. Die Tabulatorauslösung eines Schnipsels besteht üblicherweise aus dessen ersten Buchstaben, oder etwas anderem, was kurz und leicht zu merken ist.

Alternativ drücken Sie Strg+Leertaste, um eine Liste der Schnipsel anzuzeigen, die Sie einfügen können.

10.10.2. Hinzufügen von Textschnipseln

Einen neuen Textschnipsel können Sie auf die folgende Weise erstellen:

  1. Wählen Sie Werkzeuge ▸ Schnipsel verwalten, um das Fenster Schnipselverwaltung zu öffnen.

  2. Die Liste der Schnipsel ist nach Sprachen gruppiert. Wählen Sie die Sprache aus, der Sie den Schnipsel zuordnen wollen, oder einen Schnipsel dieser Sprachgruppe. Um einen Schnipsel für alle Sprachen verfügbar zu machen, wählen Sie Global im Kopf der Liste.

  3. Klicken Sie auf Neu. Ein neuer Textschnipsel erscheint in der Liste.

  4. Geben Sie die folgenden Informationen für den neuen Textschnipsel ein:

    Name

    Geben Sie einen Namen für den Schnipsel in das Eingabefeld innerhalb der Schnipselliste ein. Der Name des Schnipsels dient nur als Gedächtnisstütze. Sie können den Namen eines von Ihnen erstellten Schnipsel ändern, indem Sie ihn in der Liste anklicken.

    Textschnipsel

    Geben Sie den gewünschten Text für den Schnipsel in das Eingabefeld Bearbeiten ein. Für spezielle Codes, die Sie verwenden können, finden Sie weitere Informationen in Abschnitt 10.10.4 ― Ersetzungen in Textschnipseln.

    Sie können zum Kopieren des Texts in die Dokumentenansicht zurückschalten, ohne das Fenster der Schnipselverwaltung zu schließen.

    Tabulatorauslösung

    Geben Sie die Tabulatorauslösung für den Schnipsel ein. Dies ist der Text, den Sie eingeben, bevor Sie die Tabulatortaste zum Einfügen des Schnipsels drücken.

    Die Markierung muss entweder ein einzelnes Wort sein, das nur aus Buchstaben besteht, oder ein einzelnes Zeichen. Die Tabulatorauslösung wird bei einer ungültigen Eingabe in roter Farbe hervorgehoben.

    Tastenkombination

    Geben Sie ein Tastenkürzel ein, welches Sie für das Einfügen des Schnipsels benutzen wollen.

10.10.3. Bearbeiten und Entfernen von Schnipseln

Um einen Schnipsel zu bearbeiten, wählen sie ihn in der Liste aus und ändern Sie dessen Text sowie die Aktivierungseigenschaften.

Um einen Schnipsel umzubenennen, klicken Sie ihn erneut in der Liste an.

Falls Sie einen der eingebauten Schnipsel in seiner ursprünglichen Form wiederherstellen wollen, wenn Sie ihn geändert haben, klicken Sie auf Zurücksetzen.

Um einen Schnipsel zu entfernen, wählen Sie ihn in der Liste aus und klicken dann auf Entfernen. Sie können die bereits mitgelieferten Schnipsel nicht entfernen, sondern nur jene, die Sie selbst erstellt haben.

10.10.4. Ersetzungen in Textschnipseln

Zusätzlich zum Einfügen gespeicherten Texts kann ein Schnipsel auch veränderbaren Text oder markierte Bereiche enthalten. Sobald der Schnipsel in ein Dokument eingefügt wurde, können Sie hier weiteren Text hinzufügen.

Sie können die folgenden Platzhalter-Codes in den Textschnipseln verwenden:

Tabulator-Platzhalter

$n definiert einen Tabulator-Platzhalter, wobei n eine Zahl größer oder gleich 1 sein muss.

${n:default} definiert einen Tabulator-Platzhalter mit einem Standardwert.

Ein Tabulator-Platzhalter markiert eine Stelle in einem Textschnipsel, an der Sie nach dem Einfügen des Schnipsels zusätzlichen Text hinzufügen können.

Um Tabulator-Platzhalter zu verwenden, fügen Sie den Schnipsel wie gewohnt ein. Der Cursor wird auf den ersten Tabulator-Platzhalter gesetzt. Geben sie Text ein, und drücken Sie die Tabulatortaste, um zum nächsten Tabulator-Platzhalter zu springen. Die Zahl im Platzhalter-Code definiert den Tabulatorabstand zum nächsten auf diese Weise zu erreichenden Zeichen im Text.

Drücken Sie Umschalttaste+Tabulatortaste, um zum vorherigen Tabulator-Platzhalter zurückzukehren. Wenn keine weiteren Tabulator-Platzhalter vorhanden sind,verschiebt ein Druck auf die Tabulatortaste den Cursor an das Ende des Textschnipsels oder an das Ende des Platzhalters, falls dieser existiert.

Spiegel-Platzhalter

Ein sich wiederholender Tabulator-Platzhalter, der den bereits definierten Platzhalter spiegelt. Auf diese Weise müssen Sie Text, der mehrmals im Schnipsel erscheinen soll, nur einmalig eingeben.

Ende-Platzhalter

$0 definiert den Ende-Platzhalter. Dadurch wird der Vorgang des Einfügens und Bearbeitens des Schnipsels beendet, auch wenn sich der Cursor an einer anderen Stelle als dem Ende des Schnipsels befindet.

Umgebungsvariablen

Umgebungsvariablen wie $PATH und $HOME werden in den Textschnipseln ersetzt. Die folgenden gedit-spezifischen Variablen können ebenfalls verwendet werden:

$GEDIT_SELECTED_TEXT

Der gegenwärtig ausgewählte Text.

$GEDIT_FILENAME

Der komplette Name der Dokumentdatei (mit Dateinamenerweiterung), oder eine leere Zeichenkette, falls das Dokument noch nicht gespeichert wurde.

$GEDIT_BASENAME

Der Basisname der Dokumentdatei (ohne Dateinamenerweiterung), oder eine leere Zeichenkette, falls das Dokument noch nicht gespeichert wurde.

$GEDIT_CURRENT_WORD

Das Wort an der Position des Cursors im Dokument. Wird diese Variable verwendet, wird das gegenwärtige Wort durch den Schnipsel ersetzt.

Shell-Platzhalter

$(cmd) wird durch das Ergebnis der Ausführung von cmd in einer Shell ersetzt.

$(n:cmd) ermöglicht die Definition dieses Platzhalters als Referenz, wobei n eine beliebige Zahl größer oder gleich 1 ist. Benutzen Sie $n, um die Ausgabe eines Shell-Platzhalters als Eingabe für einen anderen Platzhalter zu verwenden.

Python-Platzhalter

$<cmd> wird durch das Ergebnis der Ausführung von cmd im Python-Interpreter ersetzt.

$<a:cmd> legt einen weiteren Python-Platzhalter als Abhängigkeit fest, wobei a die Anordnung innerhalb des Schnipsels festlegt. Dies erlaubt Ihnen, Python-Funktionen aus anderen Schnipseln zu verwenden. Um weitere Abhängigkeiten festzulegen, trennen Sie die Zahlen durch Kommas voneinander: $<a,b:cmd>

Um eine Variablem in allen anderen Python-Schnipseln zu verwenden, deklarieren Sie sie als global.