Drucken eines Dokumentes

Mit gedit können Sie die folgenden Druckvorgänge ausführen:

  • das Dokument auf einem Drucker ausgeben.
  • die Ausgabe des Druckbefehls in einer Datei speichern.

Wenn Sie in eine Datei drucken, sendet gedit die Ausgabe der Datei in eine Datei mit Druckvorstufenformat. Die am meisten verbreiteten Formate der Druckvorstufe sind PostScript und PDF (Portable Document Format).

Um eine Vorschau der auszudruckenden Seiten zu erhalten, wählen Sie Datei ▸ Druckvorschau.

Wenn Sie die aktuelle Datei auf einen Drucker oder in eine Datei ausgeben möchten, wählen Sie Datei ▸ Drucken, um das Dialogfeld Drucken zu öffnen.

Im Dialogfeld Drucken können Sie die folgenden Druckoptionen festlegen:

6.2.1. Reiter »Drucker«

Druckbereich

Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um die Anzahl der zu druckenden Seiten festzulegen:

  • Alle

    Wählen Sie diese Option, um sämtliche Seiten der Datei zu drucken.

  • Zeilen

    Wählen Sie diese Option, um nur die angegebenen Zeilen zu drucken. Benutzen Sie die Einstellfelder von und bis, um den zu druckenden Zeilenbereich festzulegen.

  • Markierung

    Wählen Sie diese Option, um nur den markierten Text auszudrucken. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Text markiert haben.

Kopien

Geben Sie im Einstellfeld Anzahl der Kopien die Anzahl der Kopien an, die von dieser Datei gedruckt werden sollen.

Wenn Sie mehrere Kopien der Datei drucken, wählen Sie die Option Sortieren, um die gedruckten Kopien zu sortieren.

6.2.2. Reiter »Drucker«

Drucker

Verwenden Sie die Auswahlliste, um den Drucker auszuwählen, auf welchem Sie das Dokument ausgeben wollen.

Einstellungen

Verwenden Sie die Auswahlliste, um die Druckeinstellungen zu ändern.

Um den Drucker zu konfigurieren, klicken Sie auf Konfigurieren. Beispielsweise können Sie den beidseitigen Druck ein- und ausschalten, oder den Druck zu einem späteren Zeitpunkt definieren, sofern Ihr Drucker dies unterstützt.

Ort

Wählen Sie mithilfe dieses Einstellfeldes die folgenden Druckziele aus:

CUPS

Gibt die Datei auf einem CUPS-Drucker aus.

Wenn der ausgewählte Drucker ein CUPS-Drucker ist, dann ist CUPS der einzige Eintrag in dieser Auswahlliste.

lpr

Gibt die Datei auf einem Drucker aus.

Datei

Druckt das Dokument in eine PostScript-Datei.

Klicken Sie auf Speichern unter, um einen Dialog zur Auswahl des Namens und des Speicherorts der PostScript-Datei anzuzeigen.

Benutzerdefiniert

Verwendet einen spezifischen Befehl zum Drucken des Dokuments.

Geben Sie den Namen des Befehls in das Eingabefeld ein, einschliesslich aller Befehlszeilenargumente.

Status

Diese Funktionalität wird in der vorliegenden Version von Gedit nicht unterstützt.

Typ

Diese Funktionalität wird in der vorliegenden Version von Gedit nicht unterstützt.

Kommentar

Diese Funktionalität wird in der vorliegenden Version von Gedit nicht unterstützt.

6.2.3. Reiter »Papier«

Papierformat

Legen Sie mit dieser Einblendliste das Format des Papiers fest, auf dem die Datei gedruckt werden soll.

Breite

Legen Sie mittels des Eingabefeldes die Papierbreite fest. Über die daneben stehende Einblendliste können Sie die Maßeinheit einstellen.

Höhe

Legen Sie mittels dieses Eingabefeldes die Höhe des Papiers fest.

Einzugsausrichtung

Mit dieser Einblendliste geben Sie an, wie das Papier im Drucker ausgerichtet ist.

Papierausrichtung

Wählen Sie mithilfe dieser Einblendliste die Papierausrichtung aus.

Layout

Wählen Sie mithilfe dieser Einblendliste das Seitenlayout aus. Eine Vorschau des gerade ausgewählten Layouts wird im Bereich Vorschau angezeigt.

Papiereinzug

Wählen Sie mithilfe dieser Einblendliste den Papiereinzug aus.