Mehrere Kalender, Web-Kalender, und CalDAV
Um einen neuen Kalender zu erstellen, klicken Sie auf Datei > Neu > Kalender. Wenn der Kalender lokal gespeichert werden soll, so geben Sie ihm einen Namen und eine Farbe. Falls es sich um einen nicht-lokalen Kalender handelt, so geben Sie zusätzlich die Adresse (URL) und die Häufigkeit der Aktualisierung an, welche bestimmt, wie oft Evolution nach Änderungen im Kalender schauen soll.
Die icalshare.com-Internetseite bietet eine umfangreiche Liste an verfügbaren Online-Kalendern, inklusive nationalen und religiösen Feiertagen, Mondkalendern, Sportkalendern, und lokalen und regionalen Veranstaltungen.
Evolution ermöglicht das Verwalten und Betrachten von Kalendern auf nicht-lokalen CalDAV-Servern. Das Hinzufügen eines CalDAV-Kalenders ist gleich dem Hinzufügen eines Webcal-Kalenders. CalDAV-Kalendereinträge können genauso hinzugefügt und betrachtet werden wie alle anderen Kalender in Evolution auch.
Sie können lokale iCal- oder ics-Dateien in der Kalenderansicht ansehen und verwalten. Wählen Sie lokale iCal- oder ics-Datei als Kalenderquelle zur Verwaltung oder Ansicht in Evolution.
Um auf eine lokale ics- oder iCal-Datei in der Kalenderansicht zuzugreifen:
- Klicken Sie auf Neu > Kalender.
- Wählen Sie in der »Typ«-Auswahlliste »Auf diesem Rechner« aus.
- Geben Sie im Name-Feld einen Namen für den lokalen Kalender ein.
- Wählen Sie »Optionen anpassen« aus.
- Geben Sie den Ort der ics/iCal-Datei als Kalenderquelle in dem Feld »Dateiname« ein.
- Wählen Sie den gewünschten Suchtypen aus der Auswahlliste im Feld »Auffrischen« aus.
- Wählen Sie die Option »Nur lesen erzwingen«, wenn Sie dem Kalender Schreibschutz geben wollen.
- Um einem Kalender eine Farbe zuzuweisen, klicken Sie auf den Farb-Knopf, wählen Sie die gewünschte Farbe, und klicken Sie auf OK.
