Netzwerkeinstellungen

In diesem Bereich können Sie die Netzwerk-Proxy-Einstellungen vornehmen.

Die folgenden Optionen sind verfügbar:

Vorgabe benutzen:

Wählen Sie diese Option, um die systemweiten Netwerk-Proxy-Einstellungen aus dem Kontrollzentrum von GNOME zu verwenden. Wenn diese Option gewählt ist, verwendet Evolution die Proxy-Einstellungen aus den gconf-Schlüsseln in /system/http_proxy und /system/proxy/.

Wenn diese Schlüssel nicht den Einstellungen der Netzwerk-Proxy-Einstellungen des Kontrollzentrums entsprechen, dann funktioniert Evolution nicht mit dem Proxy und Sie müssen entweder diese gconf-Schlüssel aktualisieren oder die manuelle Proxy-Konfiguration wählen.

Direkte Internetverbindung:

Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine direkte Verbindung mit dem Internet nutzen.

Manuelle Proxy-Konfiguration:

Diese Einstellung unterstützt Sie bei der Anpassung der Proxy-Einstellungen unabhängig von der verwendeten Arbeitsumgebung. Geben Sie Rechner und Ports für HTTP und bei Bedarf für andere Protokolle an. Geben Sie im Feld »Keine Proxy-Domäne« an, dass durch Kommata getrennte Domänennamen nicht über den eingestellten Proxy-Server laufen. Sie können Muster wie *.beispiel.de oder .beispiel.de in der Liste angeben. Geben Sie einen Benutzernamen und ein Password an, wenn der Proxy-Server eine Legitimierung erfordert, und wählen Sie »Legitimierung verwenden«, um die Felder für Benutzernamen und Password zu aktivieren. Es gibt folgende

Proxy-Konfigurationseinstellungen Beschreibung
HTTP-Proxy Der Rechnername, durch den HTTP-Verkehr geleitet werden soll.
Port Der Port des durch das Feld HTTP-Proxy festgelegten Rechners, durch den HTTP-Datenverkehr geleitet werden soll.
Sicherer HTTP-Proxy Der Rechnername, durch den sicherer HTTP-Verkehr geleitet werden soll.
Port Der Port des Rechners, wie im Feld »Sicherer HTTP-Proxy« festgelegt.
SOCKS-Rechner Der Rechnername, durch den SOCKS-Verkehr geleitet werden soll.
Port Der Port des Rechners, definiert durch den SOCKS-Rechner.
Keine Proxy-Domäne Dieser Schlüssel enthält eine Liste von Rechnern, mit denen eine direkte Verbindung unter Umgehung des Proxy-Rechners möglich ist (falls ein solcher aktiv ist). Der Wert kann Rechnernamen, Domänen (mit führendem Platzhalter wie beispielsweise *.beispiel.com), IP-Rechneradressen (sowohl IPv4 als auch IPv6) und Netzwerkadressen mit einer Netzmaske ähnlich wie 192.168.0.0/24 enthalten.
Legitimation benutzen Falls diese Option aktiviert ist, ist für die Verbindung mit dem Proxy-Server Legitimierung erforderlich.
Benutzername Zur Legitimierung an einem HTTP-Proxy verwendeter Benutzername.
Passwort Zur Legitimierung an einem HTTP-Proxy verwendetes Passwort.