E-Mails lesen

Falls Sie keine E-Mails betrachten können, so wechseln Sie zum E-Mail-Fenster, indem Sie auf den E-Mail-Knopf links unten drücken, oder Strg+1 auf der Tastatur drücken. Um eine Nachricht zu lesen, wählen Sie diese in der E-Mail-Liste aus; falls Sie die Nachricht in einem separaten Fenster betrachten möchten, klicken Sie zweimal auf die Nachricht, drücken Sie die Eingabetaste, oder drücken Sie Strg+O.

Um E-Mails per Tastatur zu lesen, können Sie die Leertaste zum Herunterbewegen und die Rücktaste zum Heraufbewegen innerhalb einer E-Mail benutzen. Stellen Sie hierfür sicher, dass Sie sich in der E-Mail-Liste befinden.

Sie können sich in der E-Mail-Liste bewegen, in dem Sie die Pfeiltasten auf der Tastatur benutzen. Drücken Sie die Punkttaste (.) oder die Kommataste (,), um zur nächsten oder vorherigen ungelesenen Nachricht zu gelangen. Sie können auch die Taste mit der rechten eckigen Klammer (]) benutzen um zur nächsten ungelesenen Nachricht zu gelangen, und die Taste mit der linken eckigen Klammer ([) für die vorherige ungelesene Nachricht.

2.1.1. Magische Leertaste für das Lesen von E-Mails

Mit der »Magischen Leertaste« können Sie einfach die ungelesenen E-Mails in allen Ordnern lesen. Durch Drücken der Leertaste auf Ihrer Tastatur können Sie E-Mails lesen, in den E-Mails scrollen und den Ordner wechseln.

Um die »Magische Leertaste« zu aktivieren:

  1. Klicken Sie auf Bearbeiten > Einstellungen, dann E-Mail-Konten.
  2. Wählen Sie »Magische Leertaste einschalten« aus.

Wenn Sie sich im E-Mail-Fenster befinden, verhält sich die Leertaste wie folgt:

  • Wenn Sie die Leertaste das erste Mal drücken, so wird die nächste ungelesene Nachricht angezeigt.
  • Falls die Nachricht länger ist und nicht vollständig auf dem Bildschirm angezeigt werden kann, so wird durch das Drücken der Leertaste die Nachricht heruntergescrollt, so dass Sie die Nachricht weiterlesen können.
  • Wenn die Leertaste am Ende der Nachricht gedrückt wird, so wird die nächste ungelesene Nachricht angezeigt.
  • Falls keine weiteren ungelesenen Nachrichten im Postfach vorhanden sind, so wird durch das Drücken der Leertaste die erste ungelesene Nachricht im nächsten Ordner angezeigt.
  • Falls Sie neue Nachrichten in mehreren Ordnern erhalten haben, so ermöglicht die Leertaste das Springen zu den Ordnern. Es ist hiermit nicht mehr nötig, erst den nächsten Ordner auszuwählen.

2.1.2. Nach neuen E-Mails schauen

Um Ihre E-Mails abzurufen und zu versenden, klicken Sie auf Verschicken/Abrufen in der Werkzeugleiste. Falls Sie noch keine E-Mail-Konten erstellt haben wird Sie der Einstellungs-Assistent nach den benötigten Informationen fragen. Für weitere Informationen zum Erstellen von E-Mail-Konten lesen Sie bitte Evolution zum ersten Mal starten.

Falls Sie zum ersten Mal E-Mails abrufen, oder falls Sie nicht eingestellt haben, dass Evolution Ihr Passwort speichern soll, so werden Sie nun nach dem Passwort gefragt. Geben Sie Ihr Passwort ein, um Ihre E-Mails herunterzuladen.

Falls Sie eine Fehlermeldung anstelle von E-Mails erhalten, so prüfen Sie bitte Ihre Netzwerkeinstellungen. Lesen Sie bitte hierzu Kopfzeilen-Einstellungen, oder fragen Sie Ihren System-Administrator.

2.1.3. Benachrichtigung bei neuen E-Mails

Evolution kann Sie über neu eingetroffene E-Mails benachrichtigen. Falls eine neue Nachricht in Ihrem Eingangsordner eintrifft, so zeigt Evolution ein Symbol im Benachrichtigungsfeld an.

Die E-Mail-Benachrichtigungsfunktion beinhaltet auch ein blinkendes Symbol , welches beim Öffnen der neuen E-Mails verschwindet. Wenn sich der Mauszeiger über dem Symbol befindet, wird die Benachrichtigung angezeigt.

Um diese Funktion zu aktivieren wählen Sie Bearbeiten > Plugins. Aktivieren Sie dann den Eintrag »Benachrichtigung bei neuen E-Mails«. Sie können weitere Einstellungen treffen, indem Sie folgendes im Reiter »Konfiguration« eingeben:

Nur über neue Nachrichten im Eingangsordner benachrichtigen:

Wählen Sie dies aus, um nur über neue Nachrichten im Eingangsordner benachrichtigt zu werden.

Benachrichtigung bei neuen Nachrichten für Ordner

Dieses Merkmal benachrichtigt Sie über neue Nachrichteneingänge in jedem Ordner. Ein Ordner mit neuer E-Mail wird durch das Symbol »ungelesen« markiert. Das Symbol wird solange angezeigt, wie auf den Ordner zugegriffen wird.

Wenn eine neue Nachricht im übergeordneten Ordner eines eingeklappten Ordnerbaumes eingeht, wird neben dem Zähler für neue Nachrichten der Ordnernamen mit einem Plus-Zeichen (+) dargestellt. Wenn eine neue Nachricht in irgendeinem der Unterordner eingeht, so erscheint der übergeordnete Ordner in Fettschrift.

Eine D-Bus-Nachricht erzeugen:

D-Bus ist ein schnelles Bussystem, welches Anwendungen erlaubt, mit einander zu kommunizieren. Wählen Sie diese Option, damit beim Eintreffen einer neuen Nachricht eine D-Bus-Nachricht erzeugt wird.

Symbol im Benachrichtigungsfeld anzeigen:

Wählen Sie diese Option, um ein Symbol im Benachrichtigungsfeld angezeigt zu bekommen, wenn eine neue Nachricht empfangen wurde. Sie können aus zwei Möglichkeiten auswählen:

  • Blinkendes Symbol im Benachrichtigungsfeld:

    Wählen Sie dies, damit das Symbol im Benachrichtigungsfeld blinkt, wenn eine neue Nachricht empfangen wurde.

  • Popup-Nachricht zusammen mit Symbol anzeigen:

    Wählen Sie dies, damit die neue Nachricht im einem Vorschaufenster zusammen mit dem Symbol im Benachrichtigungsfeld angezeigt wird.

Abspielen eines Klangs beim Eintreffen neuer Nachrichten:

Sie können aus zwei Möglichkeiten auswählen:

  • Warnton:

    Wählen Sie diese Option, wenn ein Signalton beim Eintreffen einer neuen Nachricht ausgegeben werden soll.

  • Klangdatei abspielen:

    Wählen Sie diese Option, wenn beim Eintreffen einer neuen Nachricht eine Klangdatei Ihrer Wahl abgespielt werden soll.

So legen Sie die abzuspielende Klangdatei fest:

  1. Klicken Sie auf den »Keine«-Knopf, um das Fenster zur Ordnerauswahl zu öffnen.
  2. Gehen Sie zur gewünschten Klangdatei.
  3. Klicken Sie auf »Öffnen«, um die Klangdatei auszuwählen.
  4. Klicken Sie auf »Öffnen«, um die Klangdatei abzuspielen.

2.1.4. Vertikale Ansicht vs. Klassische Ansicht

Evolution bietet neben der klassischen Ansicht auch eine vertikale Ansicht. In der vertikalen Ansicht ist die Nachrichtenvorschau rechts von der E-Mail-Liste, während sich in der klassischen Ansicht die Nachrichtenvorschau unterhalb der E-Mail-Liste befindet. Die vertikale Ansicht bietet sich für Monitore mit breitem Bildschirm (zum Beispiel 16:9 oder Widescreen-Format) an.

Vertikale Ansicht:

Wählen Sie Ansicht > Vorschau > Vertikale Ansicht.

In der vertikalen Ansicht wird eine E-Mail in der E-Mail-Liste mit zwei Zeilen dargestellt, was Ihnen zusätzliche Breite in der Nachrichtenvorschau bereitstellt. Die zwei Zeilen stellen Absendernamen und -E-Mail, Anhangssymbol, Datum und Betreff dar.

Klassische Ansicht:

Wählen Sie Ansicht > Vorschau > Klassische Ansicht.

2.1.5. Empfängerkopfzeilen verkleinern

Evolution kann die An-, Kopie- und Blindkopie-Kopfzeilen erhaltener E-Mails verkleinern, indem nur eine bestimmte Anzahl von Adressen in der Nachrichtenvorschau angezeigt wird. Sie können die Anzahl der anzuzeigenden Adressen selbst bestimmen.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Anzahl der anzuzeigenden Adressen zu bestimmen:

  1. Klicken Sie auf Bearbeiten, dann Einstellungen,
  2. Wählen Sie E-Mail-Einstellungen.
  3. Wählen Sie Empfängerkopfzeilen (An/Kopie/Blindkopie) verkleinern, um die Anzahl der angezeigten Adressen zu begrenzen.
  4. Geben Sie die Anzahl der anzuzeigenden Adressen in das Feld ein.

Um alle Adressen zu sehen, klicken Sie auf das Symbol oder auf ... in der Nachrichtenvorschau. Um wieder zu verkleinern, klicken Sie auf das Symbol in der Nachrichtenvorschau.

2.1.6. Postfächer mit anderen E-Mail-Programmen gemeinsam verwenden

Falls Sie Evolution und ein anderes E-Mail-Programm, zum Beispiel Mutt, gleichzeitig benutzen möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Laden Sie Ihre E-Mails in der anderen Anwendung wie sonst auch herunter.

  2. In Evolution:

    Klicken Sie auf Bearbeiten > Einstellungen, dann E-Mail-Konten.

    Klicken Sie in Evolution auf Bearbeiten > Einstellungen, dann auf E-Mail-Konten. Wählen Sie das Konto aus, für welches der Zugriff auch für andere E-Mail-Programme gestattet werden soll, und klicken Sie auf Bearbeiten. Falls Sie ein neues Konto hierfür anlegen möchten, so klicken Sie auf Neu anstatt auf Bearbeiten.

  3. Im »Abrufen von E-Mails«-Reiter wählen Sie den Typ der E-Mail-Datei aus, der von der anderen E-Mail-Anwendung genutzt wird, und geben den Pfad zu diesem Ort an. Eine übliche Auswahl hier sind zum Beispiel mbox-Dateien, mit dem Pfad /home/benutzername/Mail/.

  4. Klicken Sie auf OK.

Sie können nur ein E-Mail-Programm gleichzeitig benutzen. Die E-Mail-Daten werden von dem E-Mail-Programm gesperrt, welches gerade auf die Daten zugreift, daher kann ein anderes Programm nicht auf die E-Mail-Daten zugreifen.

2.1.7. Mit Anhängen und HTML-E-Mails arbeiten

Falls Ihnen jemand einen Anhang schickt, so zeigt Evolution ein Dateisymbol am Ende der E-Mail an, zu welcher der Anhang beigelegt ist. Text, inklusive HTML-Formattierung und eingebettete Bilder erscheinen als Teil der Nachricht und nicht als seperater Anhang. Anhänge werden auch unter der Adressliste aufgelistet. Um die Anhänge zu betrachten, klicken Sie auf den Pfeil, um das Anhangsfenster auszuklappen. Um einen Anhang zu öffnen, klicken Sie doppelt mit der linken Maustaste auf diesen. Benutzen Sie den »Alle speichern«-Knopf um alle Anhänge zu speichern.

2.1.7.1. Speichern und Öffnen von Anhängen

Falls Sie eine E-Mail-Nachricht mit einem Anhang erhalten, so können Sie die Datei speichern oder mit einer geeigneten Anwendung öffnen.

Evolution zeigt eine nach rechts zeigenden Pfeil, die Anzahl der Anhänge, und einen »Speichern«- oder »Alle speichern«-Knopf, um die Anhänge zu speichern. Klicken Sie auf den Pfeil, um die Anlagenliste angezeigt zu bekommen.

Um einen Anhang auf Festplatte zu speichern:

  1. Klicken Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil auf dem Anhangsknopf, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Anhangssymbol in der Anlagenleiste.
  2. Klicken Sie auf »Speichern unter«.
  3. Wählen Sie einen Ort und einen Namen für die Datei.
  4. Klicken Sie auf OK.

Um den Anhang mit einer anderen Anwendung zu öffnen:

  1. Klicken Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil auf dem Anhangsknopf, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Anhangssymbol in der Anlagenleiste.
  2. Wählen Sie die Anwendung aus, mit der Sie den Anhang öffnen möchten.
  3. Klicken Sie auf OK.

Die für einen Anhang verfügbaren Optionen hängen vom Dateitypen und den auf Ihrem Rechner installierten Anwendungen ab. So können angehängte Textdateien in OpenOffice.org oder einer anderen Textverarbeitung geöffnet werden, und Archivdateien können mit dem Archivmanager geöffnet werden.

2.1.7.2. Eingebettete Bilder in HTML-E-Mails

Wenn Ihnen jemand eine in HTML formatierte E-Mail schickt, die ein Bild in der Nachricht enthält (zum Beispiel die Willkommens-Nachricht in Ihrem Eingangsordner), so stellt Evolution das Bild in der Nachricht dar. Sie können Nachricht wie diese erstellen, indem Sie die »Bild einfügen«-Funktion im E-Mail-Editor benutzen. Sie können auch ein Bild per Maus (Ziehen-und-ablegen) in das Textfeld des E-Mail-Editors ziehen.

Einige Bilder sind Verweise in einer Nachricht und nicht Teil der Nachricht selbst. Evolution kann diese Bilder aus dem Internet herunterladen, tut dies aber nicht ohne Ihren Willen. Dies geschieht, da das Herunterladen von Bildern langsam sein kann, und da diese Funktion von Spammern genutzt werden kann, um zu erfahren, dass die E-Mail geöffnet und gelesen wurde, und Ihre E-Mail-Adresse existiert. Das nicht-automatische Laden von Bildern hilft Ihnen, Ihre Privatsphäre zu schützen.

Um die Bilder in einer Nachricht zu laden wählen Sie Ansicht > Bilder laden.

Um die Vorgabeaktion für das Laden von Bildern zu bestimmen:

  1. Klicken Sie auf Bearbeiten > Einstellungen, dann auf E-Mail-Einstellungen.
  2. Klicken Sie auf den HTML-E-Mail-Reiter.
  3. Wählen Sie eine Option aus: Bilder nie aus dem Internet laden, Bilder in Nachrichten von Kontakten laden, oder Bilder immer aus dem Internet laden.
  4. Klicken Sie auf Schließen

2.1.8. Evolution für Newsgroups benutzen

USENET-Newsgroups sind ähnlich wie E-Mail, daher ist es oftmals angenehm, News and E-Mail nebeneinander lesen zu können. Sie können eine News-Quelle, NNTP-Server genannt, wie ein neues E-Mail-Konto einrichten, indem Sie USENET-News als Server-Typen auswählen. Der Newsserver erscheint als nicht-lokaler Mail-Server, und jede Newsgroup funktioniert wie ein IMAP-Ordner. Wenn Sie auf Verschicken/Abrufen klicken, so sucht Evolution auch nach neuen Nachrichten in Newsgroups.

Wenn Sie ein USENET-News-Konto erstellen, haben Sie noch keine Newsgroups abonniert. Um Newsgroups zu abonnieren:

  1. Klicken Sie auf Ordner > Abonnements.
  2. Wählen Sie Ihr NNTP-Konto aus, wählen Sie die Newsgroups aus, die Sie abonnieren möchten, und klicken Sie auf Abonnieren.
  3. Klicken Sie auf Schließen

2.1.9. E-Mails löschen

Mit Evolution können Sie ungewollte E-Mails löschen. Um eine Nachricht zu löschen, wählen Sie diese aus und drücken Sie die Entfernen-Taste, oder wählen Sie den Löschen-Knopf in der Werkzeugleiste, oder drücken Sie Strg+D, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Nachricht und wählen Sie dann Löschen aus.

Wenn sie auf Löschen klicken oder auf den Müllordner klicken, so wird Ihre E-Mail nicht automatisch gelöscht, sondern wird nur als gelöscht markiert. Ihre E-Mail kann wiederhergestellt werden, solange Sie nicht den jeweiligen Ordner gesäubert haben oder den Müllordner geleert haben. Wenn Sie einen Ordner säubern, so werden alle Nachrichten unwiderruflich gelöscht, die als gelöscht markiert sind. Um als gelöscht markierte Nachricht angezeigt zu bekommen, wählen Sie die Einstellung »Gelöschte Nachrichten verbergen« im Ansicht-Menü in der Menüleiste ab. Nun werden E-Mails, die als gelöscht markiert sind, in der E-Mail-Liste als durchgestrichen dargestellt. Sie können als gelöscht markierte E-Mails auch im Müllordner finden.

Um die in einem Ordner als gelöscht markierten Nachrichten endgültig zu löschen, wählen Sie Ordner > Säubern in der Menüleiste, oder drücken Sie Strg+E.

Müllordner in Groupwise-, lokalen und IMAP-Konten sind virtuelle Suchordner, die alle Nachrichten in allen Ordnern Ihres Kontos anzeigen, die als gelöscht markiert sind. Daher ist das Leeren des Müllordners nichts anderes als das Säubern aller Ordner in Ihrem Konto.

Dies gilt allerdings nicht für den Müllordner auf Exchange-Servern, welcher sich genauso wie in Outlook verhält. Es handelt sich um einen normalen Ordner mit Nachrichten darin. Für weitere Informationen über Suchordner lesen Sie bitte Suchordner benutzen.

2.1.10. Gelöschte Nachrichten wiederherstellen

Sie können das Löschen einer Nachricht rückgängig machen, wenn der Ordner noch nicht gesäubert wurde (bzw. der Müllordner noch nicht geleert wurde). Um das Löschen rückgängig zu machen, wählen Sie die Nachricht aus, und klicken Sie auf Bearbeiten > Löschen der Nachricht rückgängig in der Menüleiste. Gegebenenfalls müssen Sie zunächst in der Menüleiste die Einstellung Ansicht > Gelöschte Nachrichten verbergen deaktivieren.

Wenn eine Nachricht als gelöscht markiert ist, so entfernt das Rückgängig-Machen diese Markierung, und die Nachricht wird nicht mehr im Müllordner angezeigt.