Möglichkeiten, den Kalender zu betrachten

In Evolution können Sie mehrere Kalender benutzen und diese gleichzeitig darstellen lassen. So können Sie zum Beispiel einen Kalender für Ihre Arbeitstermine, einen Kalender für Ihre privaten Termine, und einen für Ihre Lieblingssportmannschaft haben. In der Seitenleiste werden diese Kalender aufgelistet, und Sie können durch das Aus- und Abwählen der Ankreuzfelder neben den Namen entscheiden, welche Einträge in Ihrer Kalenderansicht angezeigt werden sollen. Indem Sie verschiedene Auswahlen von Termine anzeigen lassen, können Sie Terminkonflikte und zu viel Durcheinander in der Kalenderansicht vermeiden.

Die Termine jeden Kalenders erscheinen in einer anderen Farbe.

Die Werkzeugleiste bietet Ihnen fünf Knöpfe, um über verschiedene Ansichten Ihren Kalender zu betrachten.

Kalenderansicht Tastenkombination
Tagesansicht Strg+Y
Arbeitswochenansicht Strg+J
Wochenansicht Strg+K
Monatsansicht Strg+M
Listenansicht Strg+L

Sie können auch eine freigewählte Anzahl an Tagen im kleinen Kalender in der Seitenleiste links auswählen. Wählen Sie hierzu die Tage aus, die in Ihrer Kalenderansicht angezeigt werden sollen.

Mit den »Vorherige«- und »Weiter«-Knöpfen in der Werkzeugleiste können Sie sich vorwärts und rückwärts in den Kalenderseiten bewegen. Falls Sie die Wochen- oder Monatsansicht benutzen, so bewegen Sie sich jeweils um eine Woche oder einen Monat. Um auf die heutige Seite zurückzukehren, klicken Sie auf den »Heute«-Knopf in der Werkzeugleiste.

Um Kalenderbeiträge an einem bestimmten Tag angezeigt zu bekommen, klicken Sie auf den »Gehe zu«-Knopf in der Werkzeugleiste und wählen Sie dann das gewünschte Datum aus.

5.1.1. Kalendereigenschaften

Sie können den Namen eines Kalenders ändern, eine Farbe zuweisen, und den Kalenderinhalt lokal zur Arbeit im Offline-Modus kopieren. Um die Eigenschaften einzustellen

  1. Wählen Sie den Kalender aus der Seitenleiste links.
  2. Klicken Sie mit rechts auf den Kalender.
  3. Wählen Sie Eigenschaften aus.
  4. Ändern Sie den Namen im Name-Feld.
  5. Um einem Kalender eine Farbe zuzuweisen, klicken Sie auf den Farb-Knopf.
  6. Wählen Sie die gewünschte Farbe und klicken Sie auf OK.

Um den Kalender für Offline-Benutzung zu markieren, wählen Sie »Den Kalenderinhalt lokal zur Arbeit im Offline-Modus kopieren« aus.

Oder

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Kalender links und wählen Sie »Kalender für Offline-Nutzung markieren«. Für weitere Informationen zum Offline-Arbeiten lesen Sie bitte Offline arbeiten.

Um einen Kalender zu exportieren, freizugeben oder um einen Kalender lokal im iCal-Format zu speichern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Kalender in der Kalenderansicht links und wählen Sie »Auf Datenträger speichern«.

Wählen Sie »Als Vorgabeordner markieren« wenn dieser Ordner als Vorgabe-Kalenderordner genutzt werden soll.

5.1.1.1. Wetterkalender

Im Eigenschaften-Dialog eines Wetterkalenders können Sie den Ort für Ihren Kalender festlegen. Klicken Sie auf »Ort«, um einen weltweiten Ort auszuwählen.

Die Temperatur des gewählten Ortes erscheint in der Kopfzeile der Kalenderansicht.

5.1.1.2. Google-Kalender

Evolution ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihren Google-Kalender. Sie können Ihren Google-Kalender offline betrachten und online Kalendereinträge erstellen, bearbeiten und löschen. Der Google-Kalender benutzt die CalDAV-Schnittstelle.

Um Ihren Google-Kalender in Evolution zu nutzen:

  1. Klicken Sie auf Neu > Kalender.

  2. Wählen Sie in der »Art«-Auswahlliste Google aus.

  3. Geben Sie folgendes an:

    • Name:

      Geben Sie einen Namen für den Google-Kalender ein.

    • Benutzername:

      Geben Sie den Benutzernamen für Ihr Google-Konto ein.

  4. Setzen Sie eine Zeit für die Häufigkeit der Aktualisierung, welche bestimmt, wie oft Evolution nach Änderungen im Kalender schauen soll.

  5. Um einem Kalender eine Farbe zuzuweisen, klicken Sie auf den Farb-Knopf, wählen Sie die gewünschte Farbe, und klicken Sie auf OK.

  6. Um den Kalender für Offline-Benutzung zu markieren, wählen Sie »Den Kalenderinhalt lokal zur Arbeit im Offline-Modus kopieren« aus.

    Falls Sie diese Option wählen können Sie Kalendereinträge weder erzeugen noch bearbeiten.

  7. Klicken Sie auf OK.