Evolution benutzen: Ein Überblick

Nachdem Sie Ihr Konto eingerichtet haben, können Sie nun mit dem Arbeiten mit Evolution beginnen. Hier ist eine kurze Einleitung, was Sie im Hauptfenster vorfinden.

Menüleiste:

Die Menüleiste bietet Ihnen Zugriff auf die meisten Funktionen von Evolution. Für weitere Informationen lesen Sie bitte Die Menüleiste.

Ordnerleiste:

Die Ordnerleiste bietet Ihnen Zugriff auf die verfügbaren Ordner für jedes Konto. Um die Inhalte eines Ordners zu sehen, klicken Sie auf den Ordnernamen, und die Inhalte werden in der E-Mail-Liste dargestellt.

Werkzeugleiste:

Die Werkzeugleiste bietet Ihnen schnellen und einfachen Zugriff auf die am meisten benutzten Funktionen in jedem Evolution-Fenster.

Suchfunktion:

Die Suchfunktion hilft Ihnen beim Finden von E-Mails, Kontakten, Kalendereinträgen und Aufgaben.

E-Mail-Liste:

Nachrichtenliste zeigt all Ihre gelesenen und ungelesenen Nachrichten an. Um eine dieser E-Mails in der Nachrichtenvorschau anzuzeigen, klicken Sie auf die Nachricht in der E-Mail-Liste.

Seitenleiste:

Die Seitenleiste enthält die Ordnerleiste und ermöglicht daher das Wechseln zwischen verschiedenen Ordnern und den einzelnen Evolution-Fenstern. Im unteren Bereich befinden sich Knöpfe, um zu den verschiedenen Evolution-Fenstern (wie Adressbuch und Aufgaben) zu wechseln, und darüber befindet sich die Liste der verfügbaren Ordner des jeweiligen Fensters. Für weitere Informationen lesen Sie bitte Die Seitenleiste.

Fensterknöpfe:

Die Knöpfe im unteren Bereich der Seitenleiste ermöglichen das Wechseln zu den verschiedenen Evolution-Fenstern (wie E-Mail, Adressbuch, Kalender, Notizen und Aufgaben).

Statusleiste:

Die Statusleiste stellt Meldungen dar oder berichtet über den Fortschritt einer Aufgabe. Dies passiert oftmals, wenn Sie E-Mails abrufen oder verschicken (siehe auch vorherige Abbildung). Der Online-/Offline-Knopf befindet sich auch hier, in der linken unteren Ecke des Fensters.

Vorschauleiste:

Die Nachrichtenvorschau stellt den Inhalt der E-Mail dar, welche in der E-Mail-Liste ausgewählt ist.

1.2.1. Die Menüleiste

Die Inhalte der Menüleiste bieten Ihnen alle verfügbaren Aktionen für die dargestellten Daten. Wenn Sie Ihren E-Mail-Eingangsordner betrachten, so sind fast alle Menüeinträge auf E-Mails bezogen. Einige Einträge beziehen sich auf andere Evolution-Fenster und einige, speziell im Menü Datei, beziehen sich auf die Anwendung als Ganzes.

Datei:

In diesem Menü befinden sich jegliche Aktionen, die mit einer Datei oder dem Programm als solchem zu tun haben, so zum Beispiel das Erstellen von Dingen, das Speichern auf Festplatte, Drucken, oder das Verlassen der Anwendung.

Bearbeiten:

Beinhaltet Möglichkeiten, die Ihnen beim Bearbeiten und Bewegen von Text helfen, sowie den Zugriff auf Einstellungen und Konfigurationsoptionen.

Ansicht:

Ermöglicht Ihnen, das Aussehen von Evolution zu verändern. Einige Funktionen bestimmen das Aussehen des gesamten Programmes, während andere nur einige Teile bestimmen.

Ordner:

Beinhaltet Aktionen für Ordner, zum Beispiel Kopieren, Umbenennen, Löschen usw.

Nachricht:

Beinhaltet Aktionen für Nachrichten. Falls eine Aktion nur auf ein bestimmtes Objekt angewendet werden kann (zum Beispiel auf eine Nachricht antworten), so kann diese Aktion normalerweise im Nachricht-Menü vorgefunden werden.

Suchen:

Ermöglicht das Suchen nach Nachrichten oder Worten innerhalb einer Nachricht. Sie können hier auch Suchen aufrufen, die Sie zuvor gespeichert haben. Zusätzlich zum Menü Suche gibt es ein Textfeld zwischen Werkzeugleiste und E-Mail-Liste, welches Sie für die Suche nach Nachrichten verwenden können. Sie können auch einen Suchordner aus einer Suche erstellen.

Hilfe:

Öffnet die Evolution-Hilfe-Dateien.

1.2.2. Die Seitenleiste

Um Ihnen schnellen Zugriff auf Ihre Informationen zu bieten, befindet sich links im Hauptfenster die Seitenleiste. Sie enthält Knöpfe zum Zugriff auf die verschiedenen Evolution-Fenster, wie E-Mail und Kontakte, sowie darüber eine Liste der Ordner im jeweiligen Evolution-Fenster.

Die Ordnerliste organisiert Ihre E-Mails, Kalender, Adressbücher, Tasklisten und Notizlisten in einer Baumansicht, vergleichbar mit einem Dateibaum. Jedes Evolution-Fenster hat mindestens einen Ordner, »Auf diesem Rechner« genannt, für lokal gespeicherte Informationen. Die Ordnerliste für das E-Mail-Fenster zeigt zum Beispiel jegliche nicht-lokalen E-Mail-Konten und -Ordner sowie lokale Ordner und Suchordner an (siehe Suchordner benutzen).

Falls Sie große Mengen an E-Mails erhalten, bietet es sich an, mehr E-Mail-Ordner als nur den Eingangsordner zu verwenden. Sie können zudem mehrere Kalender-, Aufgaben- und Kontaktordner erstellen.

Einen neuen Ordner erzeugen:

  1. Klicken Sie auf Ordner > Neu.
  2. Geben Sie den Namen des neuen Ordners in das Ordnername-Feld ein.
  3. Wählen Sie den Ort für den neuen Ordner aus.
  4. Klicken Sie auf OK.

1.2.2.1. Das Erscheinungsbild der Fensterknöpfe ändern:

Um das Erscheinungsbild der Fensterknöpfe zu ändern, klicken Sie auf Ansicht > Erscheinungsbild der Knöpfe in der Menüleiste. Hier können Sie folgendes auswählen:

Symbole und Text:

Stellt die Knöpfe mit Namen und Symbolen dar.

Nur Symbole:

Stellt nur die Symbole dar.

Nur Text:

Stellt nur den Namen dar, aber nicht die Symbole.

Werkzeugleistenstil:

Stellt die Knöpfe gemäß den Desktop-weiten Einstellungen dar.

Knöpfe verbergen:

Diese Option verbirgt die Knöpfe zum Wechseln zu anderen Evolution-Fenstern.

1.2.2.2. Ordnerverwaltung

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Unterordner, um ein Menü mit den folgenden Optionen angezeigt zu bekommen:

Kopieren:

Kopiert den Ordner an einen anderen Ort. Nachdem diese Option gewählt wurde, wird ein Fenster zur Auswahl des Ortes angezeigt, an den dieser Ordner kopiert werden soll.

Verschieben:

Verschiebt den Ordner an einen anderen Ort. Nachdem diese Option gewählt wurde, wird ein Fenster zur Auswahl des Ortes angezeigt, an den dieser Ordner verschoben werden soll.

Nachrichten als gelesen markieren:

Markiert alle Nachrichten im Ordner als gelesen.

Ordner anlegen:

Erzeugt einen weiteren Ordner am selben Ort.

Löschen:

Löscht den Ordner mit all seinen Inhalten.

Umbenennen:

Ermöglicht das Ändern des Ordnernamens.

Deaktivieren:

Deaktiviert das Konto.

Eigenschaften:

Zeigt die Gesamtanzahl und die Anzahl ungelesener Nachrichten in einem Ordner an, und bietet bei nicht-lokalen Ordner die Option, ob der Ordner auf die lokale Festplatte zur Offline-Nutzung kopiert werden soll.

Sie können auch Ordner und Dateien anders anordnen, indem Sie diese mit der linken Maustaste an eine andere Stelle ziehen und loslassen (Ziehen-und-ablegen).

Jedes Mal wenn neue E-Mails in einem Ordner ankommen, so wird der Name des Ordners in Fettschrift angezeigt und die Anzahl der ungelesenen Nachrichten in Klammern angezeigt.

1.2.3. E-Mail

Evolutions E-Mail-Bereich ist ähnlich wie viele andere Programme:

  • Sie können E-Mails als HTML oder Text sowie einfach mehrere Dateianhänge verschicken und empfangen.
  • Evolution unterstützt verschiedene mögliche E-Mail-Quellen, wie IMAP, POP3, und lokale mbox- oder MH-Spools und -Dateien, die von anderen E-Mail-Programmen erzeugt wurden.
  • Sie können mit Evolution Ihre E-Mails in Ordnern, Suchen und mit Filtern sortieren und organisieren.
  • Evolution kann Ihre Privätsphäre durch die Verwendung von Verschlüsselungstechnik schützen.

Zu den Unterschieden gehört, dass Evolution für das Verarbeiten großer Mengen von E-Mails konzipiert wurde. Das Filtern unerwünschter Nachrichten (Spam), die Regeln zum automatischen Einordnen von E-Mails (Filter) und das Suchen nach Nachrichten wurden für Effizienz- und Geschwindigkeit konzipiert. Zudem können Sie Suchordner benutzen, eine Funktion die in anderen E-Mail-Programmen nicht vorhanden ist. Falls Sie viele E-Mails erhalten, oder falls Sie alle Nachrichten behalten möchten für den Fall, dass Sie später auf diese zurückgreifen wollen, werden Sie diese Funktion besonders nützlich finden. Es folgt eine kurze Erklärung, was im E-Mail-Hauptfenster passiert.

E-Mail-Liste:

Nachrichtenliste zeigt all Ihre gelesenen und ungelesenen Nachrichten an. Um eine dieser E-Mails in der Nachrichtenvorschau anzuzeigen, klicken Sie auf die Nachricht in der E-Mail-Liste.

Vorschauleiste:

Die Nachrichtenvorschau stellt den Inhalt der E-Mail dar, welche in der E-Mail-Liste ausgewählt ist.

Falls die Nachrichtenvorschau zu klein ist, so können Sie die Größe verändern, indem Sie den Balken zwischen der E-Mail-Liste und der Nachrichtenvorschau mit der Maus ziehen. Sie können eine Nachricht auch in einem neuen Fenster öffnen, indem Sie auf die Nachricht in der E-Mail-Liste mit der linken Maustaste doppelt klicken.

Genau so wie bei Ordnern können Sie auf eine Nachricht in der E-Mail-Liste mit der rechten Maustaste klicken und erhalten ein Menü möglicher Aktionen, wie zum Beispiel das Verschieben und Löschen von Nachrichten, das Erstellen von Filtern und Suchordnern, und das Markieren als Unerwünscht.

Die meisten E-Mail-bezogenen Aktionen befinden sich in den Menüs Nachricht und Ordner in der Menüleiste. Die am häufigsten genutzten Funktionen, wie Antworten und Weiterleiten, befinden sich zudem als Knöpfe in der Werkzeugleiste. Viele Aktionen sind außerdem auch als Tastenkombinationen und im Menü verfügbar, welches durch einen Klick mit der rechten Maustaste dargestellt wird.

Für einen tieferen Einblick in die E-Mail-Fähigkeiten von Evolution lesen Sie bitte Verschicken und Abrufen von E-Mail.

1.2.4. Der Kalender

Klicken Sie auf den »Kalender«-Knopf unten links, um den Kalender zu verwenden. Als Vorgabe wird der heutige Tag angezeigt. Links unten befindet sich ein Monatskalender, der dazu genutzt werden kann, einen anderen Tag aufzurufen. Oben rechts befindet sich die Aufgabenliste, in der Sie eine Liste von Aufgaben außerhalb des Kalenders verwalten können. Unten rechts befindet sich die Liste von Notizen.

Kalenderansicht:

Die Kalenderansicht stellt alle anstehenden Termine dar.

Der kleine Kalender:

Der kleine Kalender in der Seitenleiste unten links gibt eine Übersicht über den Kalendermonat. Um weitere Monate angezeigt zu bekommen, ziehen Sie den umrandenden Balken mit der Maus nach rechts bzw. nach oben. Sie können auch eine freigewählte Anzahl an Tagen auswählen. Wählen Sie hierzu die Tage aus, die in Ihrer Kalenderansicht angezeigt werden sollen.

Aufgabenliste:

Aufgaben unterscheiden sich von Terminen, da allgemein damit keine festen Zeiten verknüpft sind. Sie erhalten eine größere Ansicht Ihrer Aufgabenliste, indem Sie den Aufgaben-Knopf unten links in der Seitenleiste klicken, so dass Sie das Aufgaben-Fenster erhalten.

Für weitere Informationen über den Kalender lesen Sie bitte Der Kalender.

1.2.5. Die Kontakte

Evolutions Kontaktfunktion kann alle Funktionen eines Adress- oder Telefonbuches handhaben, sie ist jedoch einfacher zu aktualisieren als die klassische Papierversion, da Evolution Daten mit Palm OS*-Geräten abgleichen kann und LDAP-Ordner in einem Netzwerk nutzen kann.

Um Evolutions Kontaktfunktion zu nutzen, klicken Sie auf den Kontakte-Knopf unten links in der Seitenleiste. Per Vorgabe werden Ihre Kontakte in alphabetischer Reihenfolge als Adresskarten angezeigt. Sie können andere Ansichten aus dem Ansicht-Menü in der Menüleiste auswählen, und die Weiten und Höhen der einzelnen Bereiche durch das Anklicken und Ziehen der Balken mit der Maus ändern.

Ein weiterer Vorteil ist die gute Einbindung mit dem Rest der Anwendung. Sie können zum Beispiel mit der rechten Maustaste auf eine E-Mail-Adresse im E-Mail-Fenster klicken und dadurch einfach einen neuen Kontakt erstellen.

Der größte Bereich des Kontakte-Fensters zeigt Ihnen die Liste der vorhandenen Kontakte. Sie können die Kontakte auf die gleiche Art und Weise wie E-Mail-Ordner durchsuchen, indem Sie die Suchfunktion rechts unterhalb der Werkzeugleiste benutzen.

Für weitere Informationen über die Nutzung des Adressbuchs lesen Sie bitte Das Adressbuch.