Anderen Personen Zugriff auf Ihr Postfach oder Ihren Kalender gewähren

Einen Vertreter zur Verwaltung des Postfaches und Kalenders einer anderen Person einsetzen. Ein Vertreter kann eine Vielzahl verschiedener Aktionen übernehmen, wie das Lesen, Annehmen und Ablehnen von Objekten im Namen einer anderen Person. Dies geschieht innerhalb festlegbarer Einschränkungen.

Sie können einen Benutzer in einem anderen Postamt oder einer anderen Domäne vertreten, so lange diese Person im selben GroupWise-System ist. Sie können keinen Benutzer eines anderen GroupWise-Systems vertreten.

Diese Kapitel beinhaltet die folgenden Themen:

7.9.1. Vertretungsrechte erhalten

Zwei Bedingungen müssen erfüllt sein, bevor Sie Vertreter einer anderen Person werden können. Erstens muss der oder die Vertretene Ihnen Rechte aus der Vertretungsliste in den Einstellungen gewähren. Und zweitens müssen Sie die Vertretung annehmen, so dass Sie auf das Postfach oder den Kalender zugreifen können.

7.9.2. Vertretungsrechte einem anderen Benutzer zuteilen

Verwenden Sie die Vertretungsliste in den Konteneinstellungen, um anderen Benutzern Vertretungsrechte zu erteilen. Sie können jedem Benutzer verschiedene Rechte für Kalender und Postfach erteilen. Wenn Sie Benutzer spezifische Informationen zu einem Termin einsehen lassen wollen, wenn diese eine Verfügbarkeitssuche auf Ihren Kalender ausführen, dann gewähren Sie einfach Leserechte für Termine. Die folgende Tabelle beschreibt die Rechte, die Sie anderen gewähren können:

Erlaubnis: Erlaubt Ihrer Vertretung folgendes:
Lesen Objekte lesen, die Sie erhalten. Vertreter können nicht den Ordner mit Ihren Kontakten mit diesem oder irgend einem anderen Vertreterrecht einsehen.
Schreiben Objekte in Ihrem Namen erstellen und verschicken. Dies schließt das Setzen Ihrer Unterschrift ein, wenn Sie eine Signatur festgelegt haben. Objekte einer Kategorie zuordnen und den Betreff von Objekten ändern.
Meine Alarme abonnieren Die selben Alarme wie Sie erhalten. Das Erhalten von Alarmen wird nur unterstützt, wenn der Vertreter im selben Postamt wie Sie ist.
Meine Benachrichtigungen abonnieren Die selben Benachrichtigungen wie Sie erhalten. Das Erhalten von Benachrichtigungen wird nur unterstützt, wenn der Vertreter im selben Postamt wie Sie ist.
Bearbeiten von Optionen/Regeln/Ordnern Die Einstellungen Ihres Postfaches ändern. Der Vertreter kann beliebige Einstellungen ändern, einschließlich der Zugriffsberechtigungen für Dritte. Wenn der Vertreter ebenfalls E-Mail-Rechte hat, kann er oder sie Regeln und Ordner verändern. Dieses Recht ermöglicht es einem Vertreter Kategorien hinzuzufügen, zu löschen und zu verändern.
Als privat markierte Objekte lesen Von Ihnen als privat markierte Objekte lesen. Wenn Sie einem Vertreter private Rechte geben, so sind alle als privat markierten Objekte in Ihrem Postfach vor dem Vertreter verborgen.

7.9.3. Vertreternamen und -rechte in Ihre Vertreterliste hinzufügen und entfernen

  1. Klicken Sie auf Bearbeiten > Einstellungen, dann E-Mail-Konten.

  2. Wählen Sie das zu bearbeitende GroupWise-Konto aus und klicken Sie auf Bearbeiten.

  3. Klicken Sie zunächst auf den Proxy-Reiter und dann auf Hinzufügen.

  4. Um einen Benutzer zur Liste hinzuzufügen, geben Die dessen Namen in das Name-Feld ein oder importieren sie den Kontakt aus der Kontaktliste.

  5. Wählen Sie die Rechte aus, welche sie dem Benutzer erteilen wollen.

  6. Wiederholen Sie Schritt 4 und Schritt 5, um jedem Benutzer Rechte in der Proxy-Liste zuzuweisen.

  7. Klicken Sie auf OK.

    Klicken Sie auf Schließen

Um einen Benutzer aus der Proxy-Liste zu entfernen, wählen Sie den Benutzer aus und klicken sie auf Benutzer entfernen.

7.9.4. Das Postfach oder den Kalender einer anderen Person verwalten

Bevor Sie als Proxy für jemanden agieren können, muss diese Person Ihnen in seiner oder ihrer Proxy-Liste in den Einstellungen die entsprechenden Rechte erteilt haben. Der Umfang Ihrer Rechte hängt davon ab, wieviele Rechte Ihnen erteilt wurden.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das GroupWise-Konto in der Ordnerliste.

  2. Klicken Sie auf Proxy-Anmeldung.

  3. Geben Sie den Benutzernamen der Person ein, welche Ihnen Proxy-Zugriff erteilt hat, oder wählen Sie aus der Liste aus.

  4. Klicken Sie auf OK.

    Die Benutzerdaten erscheinen in den jeweiligen Komponenten.

    Sie können jedem Benutzer verschiedene Farben zuordnen, um leicht zwischen den Terminen jedes Benutzers unterscheiden zu können. Sie können auch wählen, ob die Termine eines speziellen Benutzers angezeigt werden sollen.

7.9.5. Eine Objekt als privat markieren

Sie können den Zugriff des Vertreters auf individuelle Objekte in Ihrem Postfach oder Ihrem Kalender einschränken, indem diese als privat markiert werden.

Wenn Sie ein Objekt als privat markieren, verhindern Sie ein Öffnen durch unberechtigte Vertreter. Vertreter können nicht auf als privat markierte Objekte zugreifen, es sei denn Sie erteilen Ihnen diese Rechte in Ihrer Zugriffsliste.

Wenn Sie ein Objekt beim Verschicken als privat markieren, dann können weder Ihr Vertreter noch der Ihres Empfängers das Objekt ohne Rechte öffnen. Wenn Sie ein Objekt beim Erhalt als privat markieren, dann kann es nicht durch Ihre unberechtigte Vertretung gelesen werden, aber es kann durch den Vertreter des Senders gelesen werden. Als privat markierte Termine erscheinen in der Verfügbarkeitssuche entsprechend des von Ihnen gewählten Status, als Sie den Termin akzeptiert haben.

  1. Klicken Sie in einem geöffneten Objekt auf »Aktionen« und dann auf »Als privat markieren«.

    oder

    Klicken Sie in Ihrem Kalender auf ein Objekt in den Terminen, Erinnerungshinweisen oder der Aufgabenliste, und klicken Sie dann auf »Aktionen« und auf »Als privat markieren«.