Verwaltung von Kontakten

Die zwei wichtigsten Funktionen des Adressbuchs sind:

8.9.1. Eine Kontaktliste erstellen

Um eine neue Kontaktliste hinzuzufügen (entweder lokal oder entfernt):

  1. Klicken Sie auf den »Kontakte«-Knopf unten links.
  2. Klicken Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil neben »Neu«.
  3. Wählen Sie »Kontaktliste« aus.
  4. Geben Sie einen Namen für die Kontaktliste ein und wählen Sie unter »Wohin« ein Adressbuch.
  5. Klicken Sie auf OK.

8.9.2. Ein Adressbuch erzeugen

  1. Klicken Sie auf Datei > Neu > Adressbuch.

  2. Wählen Sie den Adressbuch-Typen aus:

    Auf diesem Rechner:

    Erzeugt ein lokales Adressbuch auf Ihrem Rechner.

    Auf LDAP-Server:

    Erzeugt ein Adressbuch auf dem LDAP-Server.

    Individuelles Konto:

    Falls Sie ein Konto haben, das Ihnen das Erzeugen eines Adressbuchs auf dem Server gestattet, so können Sie dieses Konto auswählen.

  3. Falls Sie »Auf diesem Rechner« ausgewählt haben, so geben Sie einen Namen für das Adressbuch ein und wählen Sie, ob das neue Adressbuch als Vorgabeordner genutzt werden soll.

    oder

    Falls Sie »Auf LDAP-Server« gewählt haben, geben Sie die gefragten Informationen ein:

    Server:

    Die Internet-Adresse des Kontakte-Servers, den Sie nutzen möchten.

    Anmeldemethode:

    Wählen Sie ob Ihre Anmeldung anonym, per E-Mail-Adresse, oder mit einem Eindeutigen Namen (Distinguished Name, DN) geschehen soll. Falls die Anmeldung nicht anonym ist, geben Sie die E-Mail-Adresse oder den Eindeutigen Namen an.

    Port:

    Der Internet-Port, den Evolution benutzt, um auf die LDAP-Datenbank zuzugreifen. Dies ist normalerweise der Port 389.

    Sichere Verbindung verwenden:

    SSL und TLS sind Sicherheitsmechanismen. Wenn Sie keine Verschlüsselung auswählen, so sendet Evolution Ihr Passwort unverschlüsselt. Wenn Sie SSL oder TLS benutzen, so wird eine sichere Verbindung erstellt und Ihr Passwort wird verschlüsselt verschickt.

    Details: Suchbasis:

    Die Suchbasis ist der Punkt, an dem eine Ordnersuche beginnt. Kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator für Informationen über die richtigen Einstellungen.

    Suchbereich:

    Der Suchbereich legt fest, wie tief Sie bei der Suche im Ordnerbaum absteigen wollen. Die folgende Möglichkeiten sind verfügbar:

    • One:

      Dursucht lediglich die Ebene unterhalb des Ausgangspunktes der Suche.

    • Sub:

      Durchsucht alle Einträge unterhalb des Suchbereichs.

    • Zeitüberschreitung (in Minuten):

      Die maximale Zeit in Minuten, die Evolution versuchen soll Daten vom Server herunterzuladen, bevor Evolution aufgibt.

    • Download-Limit:

      Die maximale Anzahl der Resultate für eine bestimmte Suche. Die meisten Server geben nicht mehr als 500 Resultate aus, aber Sie können diese Anzahl heruntersetzen falls Sie bei sehr allgemeine Suchen weniger Daten herunterladen möchten.

    • Anzeigename:

      Der Name, der für diesen Ordner benutzt werden soll. Dieser kann frei ausgewählt werden.

    Suchfilter:

    Hier kann der Suchfilter für alle LDAP-Anfragen bestimmt werden. Zum Beispiel:

    ObjectClass=*: Listet alle Objekte auf dem Server auf. ObjectClass=User: Listet nur Benutzer auf. Filter (|(ObjectClass=User)(ObjectClass=groupOfNames)): Listed Benutzer und Kontaktlisten auf. (&(mail=*)(ObjectClass=*)): Listet alle Objekte auf, die mit einer E-Mail-Adresse assoziiert sind.

    Falls Sie jegliche LDAP-Adressbucheinstellungen ändern müssen Evolution und der Evolution-Data-Server neu gestartet werden, damit diese Änderungen sichtbar werden.

    oder

    Falls Sie das Adressbuch für ein bestimmtes Konto erzeugen, geben Sie den Namen des Adressbuchs ein, falls das Adressbuch im Offline-Modus lokal gespeichert werden soll, und falls das Adressbuch der Vorgabeordner sein soll.

  4. Klicken Sie auf OK.