LDAP: Adressbücher im Netzwerk

Das LDAP-Protokoll wurde entworfen, damit Benutzer Kontaktinformationen zentral über ein Netzwerk teilen können. Viele Firmen nutzen ein LDAP-Adressbuch für alle Ihre Mitarbeiter oder für Kundenkontakte.

Um einen LDAP-Ordner zu Ihren verfügbaren Adressbüchern hinzuzufügen, lesen Sie bitte Verwaltung von Kontakten. Nicht-lokale Adressbücher werden in der Seitenleiste unter der Überschrift »Auf LDAP-Servern« angezeigt. Diese verhalten sich wie lokale Adressbücher, mit folgenden Ausnahmen:

  • Netzwerkordner sind nur verfügbar, wenn Sie mit dem Netzwerk verbunden sind. Falls Sie einen Laptop oder eine Modem-Verbindung benutzen, möchten Sie gegebenenfalls eine lokale Kopie des Netzwerkordners haben. Ziehen Sie hierzu die gewünschten Kontakte mit der Maus in eines Ihrer lokalen Adressbücher.

    Sie können einen Netzwerkordner auch für die Offline-Nutzung markieren. Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf den Ordner, wählen Sie Eigenschaften, und wählen Sie »Den Ordnerinhalt lokal zum Arbeiten im Offline-Modus kopieren«.

  • Um erhöhten Netzwerkverkehr zu vermeiden, lädt Evolution beim Start normalerweise nicht automatisch Daten vom LDAP-Server.

  • Abhängig von Ihren Server-Einstellungen kann es sein, dass Sie nicht alle Felder eines Kontakts bearbeiten können, der auf einem LDAP-Server gespeichert ist. Einige Server verbieten das Ändern einiger oder aller Angaben, und einige benutzen weniger Informationsfelder als all diejenigen, die von Evolution unterstützt werden. Reden Sie mit Ihrem Systemadministrator, falls Sie andere Einstellungen benötigen.

4.4.1. LDAP-Server benutzen

Für weitere Informationen zur Nutzung von LDAP in Evolution lesen Sie bitte Verwaltung von Kontakten.