Editoreinstellungen
Editoreinstellungen können in drei Reitern vorgenommen werden: Der »Allgemein«-Reiter behandelt Weiterleitungs- und Antwortstil, unter »Signaturen« können Sie Ihre Signaturen bearbeiten, und »Rechtschreibprüfung« behandelt die automatische Prüfung der Rechtschreibung.
- 8.5.1. Allgemein
- 8.5.2. Signaturen
- 8.5.3. Rechtschreibprüfung
8.5.1. Allgemein
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Wählen Sie den Vorgabestil für das Beantworten und Weiterleiten von Nachrichten, welcher Zeichensatz benutzt werden soll, ob HTML benutzt werden soll, und ob die Emoticons grafisch formatiert werden sollen.
Sie können Nachrichten entweder als Anlage, eingebettet, oder zitiert weiterleiten. Wählen Sie das gewünschte Vorgabeverhalten aus der Auswahlliste aus: »Originalnachricht zitieren«, »Originalnachricht nicht zitieren«, »Originalnachricht anhängen« oder »Originalnachricht inline weiterleiten«.
Sie können auswählen, an welche Stelle Ihre Signatur beim Antworten gesetzt werden soll. Sie können die Signatur entweder über die Original-Nachricht (Top-Posting) oder an das Ende des Editor-Fensters setzen. Top-Posting wird nicht empfohlen, da das Setzen der Signatur an eine andere Stelle als das Ende der Nachricht nicht den Gebräuchen entspricht.
-
Beim Abschicken von Nachrichten mit ausschließlich Blindkopie-Empfängern nachfragen:
Der Editor warnt Sie, falls Sie versuchen eine Nachricht zu verschicken, die nur Blindkopie-Empfänger besitzt. Dies ist wichtig, da einige Mail-Server scheitern, falls nicht zumindest ein Empfänger definiert ist, der für alle Empfänger sichtbar ist.
8.5.2. Signaturen
Mit dem Signatur-Editor können verschiedene Signaturen als Text oder HTML erzeugt werden, und welche als Vorgabe-Signatur genutzt werden soll. Falls Sie eine andere Signatur als die Vorgabe-Signatur oder gar keine benutzen möchten, so können Sie dies im Nachrichten-Editor selbst auswählen.
8.5.3. Rechtschreibprüfung
Wenn die Rechtschreibung für eine Sprache geprüft werden soll, so wählen Sie dies hier aus. Hierfür müssen die Pakete »gnome-spell« und »aspell« sowie ein aspell-Sprachpaket, wie zum Beispiel »aspell-de« für deutsch, installiert sein. Damit im E-Mail-Editor während des Schreibens automatisch falsche Begriffe unterstrichen werden, wählen Sie »Rechtschreibprüfung während der Eingabe durchführen« aus. Sie können hier auch die Farbe für falsch geschriebene Wörter bestimmen.