Kontakte und Adresskarten
Kontakte sind Personen, die Sie zu Ihrem Adressbuch hinzugefügt haben, um Informationen über diese Personen zu speichern und ihnen E-Mails zu senden. Für weitere Informationen lesen Sie bitte Verwaltung Ihrer Kontakte. Um Einstellungen für die Kontaktfunktion zu treffen lesen Sie bitte Verwaltung von Kontakten.
- 4.1.1. Der Kontakt-Editor
- 4.1.2. Google-Kontakte
4.1.1. Der Kontakt-Editor
Wenn Sie Kontakte hinzufügen oder ändern wollen, so benutzen Sie den Kontakt-Editor hierfür. Sie können E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Postadressen und jegliche weiteren Kontaktinformationen eines Kontakts bearbeiten.
Das Kontakt-Editor-Fenster hat drei Reiter:
Enthält eine weitergehende Beschreibung der Person, inklusive Adressen für Kalender und Verfügbarkeitsinformationen.
Sie können auch aus der Menüleiste Aktionen > Kontakt weiterleiten auswählen, woraufhin der E-Mail-Editor geöffnet wird und die jeweilige Kontaktkarte bereits angehängt ist, oder Aktionen > Nachricht an Kontakt schicken, woraufhin der E-Mail-Editor geöffnet wird und als Empfänger bereits die E-Mail-Adresse des Kontakts eingegeben ist.
Sie können einen Kontakt aus einer E-Mail oder einem Kalendereintrag hinzufügen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in einer geöffneten E-Mail auf die E-Mail-Adresse des Kontakts, und wählen Sie »Zum Adressbuch hinzufügen«, oder wählen Sie im »Nachricht«-Menü »Absender zum Adressbuch hinzufügen« aus.
Die meisten Elemente im Kontakt-Editor zeigen einfach die eingegebenen Informationen an, sondern besitzen zusätzlichen Funktionen:
Geben Sie hier den Namen des Kontakts ein. Sie können direkt einen Namen in das Feld »Voller Name« eingeben, oder Sie können auf den »Voller Name«-Knopf klicken, um ein Fenster zur Eingabe von Vor- und Nachnamen sowie Titel, Zwischenname und Suffix zu erhalten. Die Einträge werden automatisch in das »Einsortieren als«-Feld übernommen. Als Beispiel geben wir den Namen »Miguel de Icaza« als neuen Kontakt ein, wodurch automatisch auch »Icaza, Miguel de« in das »Einsortieren als«-Feld eingetragen wird. Wenn der Name »John Q. Doe« eingegeben worden wäre, wäre automatisch “Doe, John Q.” in das »Einsortieren als«-Feld eingetragen worden. Miguels Nachname “de Icaza” besteht allerdings aus zwei Wörtern, und damit dieser korrekt einsortiert wird müssen Sie »de Icaza, Miguel« in das »Einsortieren als«-Feld eingeben.
Wählen Sie eines Ihrer Adressbücher aus, in welchem der Kontakt gespeichert werden soll. Gegebenenfalls haben Sie keine Schreibrechte für alle Ihre Adressbücher, speziell wenn sich diese in einem Netzwerk befinden.
Klicken Sie auf den »Kategorien«-Knopf, um Kategorien für den Kontakt auszuwählen. Falls Sie Kontaktkategorien zuweisen, so können Sie damit nach Kontakten suchen. Für weitere Informationen zu Kontaktkategorien lesen Sie bitte Verwaltung Ihrer Kontakte.
Wählen Sie den »Persönliche Informationen«-Reiter im Kontakt-Editor aus, um Web-Adressen für den Kontakt einzugeben. Falls der Kontakt Verfügbarkeits- oder Kalenderinformationen online veröffentlicht, ohne dabei einen Exchange- oder GroupWise-Ordner zu nutzen, so können Sie die Adressen der Server hier angeben. Danach können Sie die Kalender dieser Person einsehen wenn Sie einen Termin im Kalender erstellen.
- 4.1.1.1. Kontakte erzeugen und bearbeiten
4.1.1.1. Kontakte erzeugen und bearbeiten
Die folgenden Schritte beschreiben das Erzeugen eines neuen Kontakts:
Wenn Sie Kontaktinformationen eines bereits bestehenden Kontakts ändern möchten,
Sie können auch die Kontaktinformationen aus der Nachrichtenvorschau einer E-Mail heraus bearbeiten.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die E-Mail-Adresse in der Kopfzeile der Nachricht.
-
Wählen Sie aus dem Menü »Zum Adressbuch hinzufügen« aus.
-
Klicken Sie unten auf den »Voll bearbeiten«-Knopf, um das Kontakt-Editor-Fenster zu erhalten.
-
Bearbeiten Sie nun die Kontaktinformationen im Kontakt-Editor-Fenster.
Klicken Sie auf OK.