E-Mail-Einstellungen

In den E-Mail-Einstellungen können Sie auswählen wie Zitate dargestellt werden soll, wie lange gewartet werden soll bis eine Nachricht als gelesen markiert wird, sowie weitere verschiedene Einstellungen.

Für Informationen zu den individuellen E-Mail-Konto-Einstellungen lesen Sie bitte Arbeiten mit E-Mail-Konten.

8.4.1. Allgemeine E-Mail-Einstellungen

Die folgenden Optionen sind verfügbar:

Nachrichtenschriften:

Normalerweise nutzt Evolution die gleichen Schriftarten wie andere GNOME-Anwendungen. Um andere Schriftarten auszuwählen, wählen Sie »Dieselben Schriften wie andere Anwendungen verwenden« ab und wählen Sie eine Schriftart für die Standard-Schrift sowie eine dicktengleiche Schrift für die Anzeige von Text-E-Mails.

Nachrichtenanzeige:

Wählen Sie wie lange es dauern soll, bis eine geöffnete Nachricht als gelesen markiert wird, wie Zitate dargestellt werden sollen, sowie die Vorgabe-Zeichenkodierung. Wählen Sie Zurückfallen auf betreffsbezogenes Threading der Nachrichten damit Nachrichten als Threads dargestellt werden. Sie können auch die maximale Anzahl an Adressen angeben, die in der Nachrichtenvorschau angezeigt werden soll, indem Sie Empfängerkopfzeilen verkleinern auswählen. Sie können hier auch eine Grenze für das Darstellen von erhaltenen E-Mails setzen: Per Vorgabe stelle Evolution keine Nachrichten in der Nachrichtenvorschau dar, die größer als 4096 Kilobytes sind, da Evolution sonst zu lange für die Darstellung benötigen würde. Die Nachricht kann stattdessen unformatiert eingebettet oder mit einer anderen Anwendungen dargestellt werden.Sie können zudem die Magische Leertaste und Suchordner aktivieren.

Klicken Sie auf Ansicht > Nach Threads gruppieren, um die Thread-Sortierung ein- oder auszuschalten, oder drücken Sie Strg+T.

Löschen von E-Mails:

Wählen Sie ob und wie oft als gelöscht markierte Nachrichten automatisch gelöscht werden sollen, wenn Sie Evolution beenden, und ob Sie beim Säubern eines Ordners eine Rückfrage erhalten möchten. Sie haben vier verschiedene Möglichkeiten für die Häufigkeit des Leerens des Müllordners beim Beenden: Jedes Mal, Einmal pro Tag, Einmal pro Woche, und Einmal pro Monat.

Benachrichtigung bei neuen E-Mails:

Evolution kann Sie über die Ankunft neuer Nachrichten per Piepston oder Klangdatei benachrichtigen. Wählen Sie hierfür den gewünschten Ton aus. Sie können auch auswählen, nicht über die Ankunft neuer Nachrichten informiert zu werden.

8.4.2. HTML-E-Mail-Einstellungen

Die folgenden Optionen sind verfügbar:

Bildanimationen anzeigen:

Stellt Bildanimationen (z.B. von GIF-Dateien) an oder aus.

Nachfrage beim Abschicken von HTML-Nachrichten an Kontakte, die dies nicht wünschen:

Einige Personen mögen keine HTML-E-Mails, und Evolution kann Ihnen hierfür eine Warnung anzeigen, wenn Sie eine HTML-E-Mail an jemanden senden wollen, der in Ihren Kontakten als jemand aufgeführt wird, der keine HTML-E-Mails empfangen möchte.

Laden von Bildern:

Ein Bild kann in eine E-Mail eingebettet werden und automatisch aus dem Internet geladen werden, wenn die Nachricht geöffnet wird. Spam-Versender können dies jedoch nutzen, um herauszubekommen, dass Ihre E-Mail-Adresse eine gültige Adresse ist. Sie können auswählen, dass Bilder nie automatisch aus dem Internet geladen werden, Bilder nur aus dem Internet geladen werden falls sich der Absender in Ihren Kontakten befinden, oder Bilder immer geladen werden.

Falls Sie ausgewählt haben, dass Bilder nie automatisch aus dem Internet geladen werden, können Sie diese Bilder nachträglich laden, indem Sie in der Menüleiste Ansicht > Bilder laden auswählen oder Strg+I drücken.

8.4.3. Beschriftungen-Einstellungen

Unter »Beschriftungen« können Sie verschiedene farbige Beschriftungen für verschiedene Nachrichten auswählen. Klicken Sie auf eine Farbe, um die Farbe zu ändern, oder ändern Sie die zugehörige Beschriftung. Klicken Sie auf »Zurücksetzen«, um zu den vorherigen Einstellungen zurückzukehren. Die Vorgabebeschriftungen können nicht entfernt werden.

Um eine Beschriftung zu erzeugen:

  1. Klicken Sie auf »Hinzufügen« und geben Sie den Namen im Dialog »Beschriftung hinzufügen« an.
  2. Klicken Sie auf den Farbknopf, wählen Sie die gewünschte Farbe und klicken Sie auf OK.

Um Beschriftungseigenschaften zu bearbeiten:

  1. Wählen Sie die gewünschte Beschriftung und klicken Sie auf Bearbeiten.
  2. Bearbeiten Sie Namen und Farbe und klicken Sie auf OK.

Um eine Beschriftung einer spezifischen E-Mail zuzuweisen:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Nachricht in der Nachrichtenvorschau.

  2. Klicken Sie auf »Beschriftung« und wählen Sie die gewünschte Beschriftung für die Nachricht aus.

8.4.4. Kopfzeilen-Einstellungen

Die Kopfzeilen einer eingehenden Nachricht enthalten Informationen über die Nachricht, die nicht Teil des Nachrichteninhalts selbst sind, wie zum Beispiel der Absender oder der Sendezeitpunkt. Wählen Sie aus, welche Kopfzeile angezeigt werden sollen wenn Sie Nachrichten lesen. Sie können auch weitere Kopfzeilen zu dieser Liste hinzufügen oder entfernen, die Vorgabe-Kopfzeilen können allerdings nicht entfernt werden.

Photo des Absenders:

Diese Funktion ermöglicht die Anzeige einer Fotografie des Absenders im rechten Bereich der Nachrichtenvorschau.

Um diese Funktion zu aktivieren, wählen Sie Bearbeiten > Einstellungen > E-Mail-Einstellungen > Kopfzeilen > Photo des Absenders in der Nachrichtenvorschau anzeigen aus.

Per Vorgabe wird nur in den lokalen Adressbüchern gesucht, die für die Auto-Vervollständigung markiert sind. Wenn Sie die Option Nach Photo des Absenders nur in den lokalen Adressbüchern suchen abwählen, so sucht Evolution in allen Adressbüchern, die für die Auto-Vervollständigung markiert sind. Falls es mehrere Treffer für den selben Kontakt gibt, so wird immer der erste Treffer verwendet, egal ob beim zweiten Treffer gegebenenfalls ein Photo vorhanden ist und beim ersten Treffer nicht.

Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert, da Sie das Abrufen von E-Mails verlangsamt.

Einstellbares Format für Zeit und Datum

Obwohl die Komponenten von Evolution eine Menge an vordefinierten Datum- und Zeitformaten haben, kann ein fortgeschrittener Benutzer eigene im Format von strftime festlegen, wobei %ad für eine Kurzform eines Datums steht, die in Tabellen und Datumskopfzeilen gezeigt wird.

8.4.5. Unerwünscht-Einstellungen

Sie können eingehende Nachrichten auf Ihre Unerwünschtheit prüfen, indem Sie SpamAssassin* und/oder Bogofilter* mit trainierbaren Bayes-Filtern benutzen. Beachten Sie, dass die jeweiligen Plugins aktiviert sein müssen, um das Filtern zu aktivieren.

Um Unerwünscht-Plugins zu aktivieren:

  1. Klicken Sie auf Bearbeiten > Plugins.
  2. Wählen Sie die gewünschten Plugins zur Behandlung unerwünschter E-Mails aus. Sie können entweder Bogofilter oder SpamAssassin oder beide Plugins auswählen.
Allgemein:

Sie können das Filtern unerwünschter Nachrichten aktivieren und entscheiden, wie oft unerwünschte Nachrichten beim Beenden von Evolution endgültig gelöscht werden sollen. Sie können sich auch zwischen SpamAssassin oder Bogofilter entscheiden, oder beide Anwendungen benutzen.

Eingehende E-Mail auf Unerwünschtheit prüfen:

Diese Option aktiviert oder deaktiviert die automatische Prüfung auf Unerwünschtheit.

Unerwünscht-Ordner beim Beenden leeren:

Wählen Sie »Unerwünscht-Ordner beim Beenden leeren« und wählen Sie aus, wie oft und wann dies geschehen soll (Jedes Mal, Einmal pro Tag, Einmal pro Woche, Einmal pro Monat).

Vorgabe-Unerwünscht-Plugin:

Wählen Sie SpamAssassin oder Bogofilter als Ihren Standard-Filter für unerwünschte Nachrichten aus. Diese Auswahl ist nur verfügbar, falls die jeweiligen Plugins aktiviert sind. Wenn Sie eine der Optionen ausgewählt haben wird Ihnen zudem mitgeteilt, ob das jeweils hierfür benötigte Programmpaket installiert ist.

SpamAssassin-Optionen:

»Zusätzliche Ferntests durchführen« nutzt zusätzliche Tests, für die eine Netzwerkverbindung benötigt wird, so zum Beispiel ob eine Nachricht in einer Liste bekannter unerwünschter Nachrichten enthalten ist, oder ob der Absender auf einer schwarzen Liste von Anti-Spam-Organisationen steht.

Diese Option nutzt zusätzliche Tests, für die eine Netzwerkverbindung benötigt wird, so zum Beispiel ob eine Nachricht in einer Liste bekannter unerwünschter Nachrichten enthalten ist, oder ob der Absender oder das genutzte Gateway auf einer schwarzen Liste von Anti-Spam-Organisationen steht. Ferntests benötigen mehr Zeit und machen das Abrufen Ihrer E-Mails langsamer, verbessern dafür aber das Aussortieren unerwünschter Nachrichten. Wenn Sie diese Option auswählen brauchen Sie keine weiteren Einstellungen zu treffen, damit die Ferntests funktionieren.

Bogofilter-Optionen:

Wählen Sie »E-Mail-Text nach Unicode konvertieren«, um Unicode*-basiertes Filtern zu verwenden. Für weitere Informationen über Bogofilter lesen Sie bitte die Bogofilter-Webseite.

»Neue Nachrichten auf unerwünschten Inhalt prüfen« unter Bearbeiten > Einstellungen > E-Mail-Konten > Bearbeiten > Empfangsoptionen bezieht sich nur auf IMAP-Konten. »Eingehende E-Mail auf Unerwünschtheit prüfen« unter Bearbeiten > Einstellungen > E-Mail-Einstellungen > Unerwünscht bezieht sich nur auf POP und Lokale Auslieferung.

8.4.6. Automatische Kontakte-Einstellungen

Hier gibt es zwei Bereiche: »Automatische Kontakte« fügt automatisch die Personen zu Ihrem Adressbuch hinzu, auf deren E-Mails Sie antworten. Sie können das gewünschte Vorgabe-Adressbuch aus der Auswahlliste auswählen.

Sofortnachrichten-Kontakte gleicht regelmäßig die Kontaktinformationen und Bilder des Evolution-Adressbuchs mit Ihrem Sofortnachrichten-Programm ab. Momentan funktioniert dies nur für Pidgin (ehemals »Gaim«). Ihr Adressbuch darf nicht schreibgeschützt sein, damit diese beiden Funktionen funktionieren.

8.4.7. Kalender und Aufgaben-Einstellungen

Ermöglicht das automatische Löschen von Einladungsnachrichten, nachdem Sie geantwortet haben, und die Auswahl der Kalender, die nach Besprechungskonflikten (also zeitgleichen Terminen) durchsucht werden sollen.