Ihre Chronik verwalten
- 6.1. Überblick über das Chronik-System von Epiphany
- 6.2. So wählen Sie Chronik-Links aus
- 6.3. So öffnen Sie einen Chronik-Link in einem neuen Fenster oder Reiter
- 6.4. So löschen Sie einen Chronik-Link
- 6.5. So durchsuchen Sie Ihre Chronik
- 6.6. So kopieren Sie die Adresse eines Chronik-Links
- 6.7. So erzeugen Sie ein Lesezeichen aus einem Chronik-Link
6.1. Überblick über das Chronik-System von Epiphany
Epiphany sammelt Chronik-Informationen über Orte, die Sie bereits besucht haben. Diese Informationen werden für den späteren Zugriff in einer Datenbank gespeichert.
Sobald Sie etwas in die Adresszeile des Hauptfensters eingeben, sucht Epiphany in der Chronik und der Lesezeichen-Datenbank nach übereinstimmenden Adressen oder Titeln. Die Übereinstimmungen werden in einer Einblendliste unterhalb der Adresszeile angezeigt.
Zum Verwalten der Chronik öffnen Sie das Chronik-Fenster. Dieses Fenster ermöglicht Ihnen das Durchsuchen der Chronik sowie das Löschen von Orten, die Sie nicht mehr besuchen wollen.
Abbildung 4 zeigt das Chronik-Fenster.
6.2. So wählen Sie Chronik-Links aus
Wählen Sie
, um das Chronik-Fenster zu öffnen. Sie können die Chronik der besuchten Seiten durchsuchen und diese in einem neuen Fenster oder Reiter öffnen, oder die Chronik leeren.6.3. So öffnen Sie einen Chronik-Link in einem neuen Fenster oder Reiter
- Um einen Chronik-Link in einem neuen Fenster zu öffnen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
- Wählen Sie den Chronik-Link aus, den Sie öffnen möchten.
- Wählen Sie . Alternativ wählen Sie im Kontextmenü des Chronik-Links.
- Um einen Chronik-Link in einem neuen Reiter zu öffnen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
- Wählen Sie den Chronik-Link aus, den Sie öffnen möchten.
- Wählen Sie . Alternativ wählen Sie im Kontextmenü des Chronik-Links.
6.4. So löschen Sie einen Chronik-Link
Um einen Chronik-Link zu löschen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie den Chronik-Link, den Sie löschen möchten.
- Wählen Sie . Alternativ wählen Sie aus dem Kontextmenü des Chronik-Links.
6.5. So durchsuchen Sie Ihre Chronik
Wenn Sie etwas in das Suchfeld im Chronik-Fenster eingeben, werden eventuell in der Chronik-Datenbank gefundene Übereinstimmungen in einer darunter stehenden Liste angezeigt. Diese Übereinstimmungen können Sie in einem neuen Fenster oder einem neuen Reiter öffnen. Wahlweise können Sie die Adresse des Links kopieren, um Sie in einer beliebigen anderen Anwendung einzufügen.
Außerdem wird alles, was Sie in die Adresszeile des Epiphany-Fensters eingeben, mit der Chronik-Datenbank verglichen und in einer Einblendliste zusammen mit den in der Lesezeichen-Datenbank gefundenen Übereinstimmungen angezeigt.
6.6. So kopieren Sie die Adresse eines Chronik-Links
Um die Adresse eines Chronik-Links zu kopieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie den Chronik-Link.
- Wählen Sie . Alternativ wählen Sie aus dem Kontextmenü des Chronik-Links.
6.7. So erzeugen Sie ein Lesezeichen aus einem Chronik-Link
Um aus einem Chronik-Link ein Lesezeichen zu erzeugen, führen sie die folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie den Chronik-Link.
- Wählen Sie . Alternativ wählen Sie aus dem Kontextmenü des Chronik-Links.
Weitere Informationen über Lesezeichen finden Sie in Abschnitt 5.1 ― Übersicht über das Epiphany-Lesezeichensystem.