Häufigste Fragen
- 6.1. Das Video stockt oder reagiert träge. Was ist zu tun?
- 6.2. Ich habe einen Mac mit iSight und einer ATI-Grafikkarte, und die Farben sind sonderbar.
- 6.3. Meine Webcam funktioniert mit gstreamer, aber nicht mit Cheese. Was ist los?
- 6.4. Meine Webcam funktioniert mit anderen Programmen wie Ekiga oder Camorama, aber nicht mit Cheese. Was ist los?
- 6.5. Wo speichert Cheese meine Fotos und Videos?
- 6.6. Meine »Quickcam Express« funktioniert nicht in Cheese …
- 6.7. Fehlermeldung »Keine Kamera gefunden!«
- 6.8. Welche Kameras werden unterstützt?
6.1. Das Video stockt oder reagiert träge. Was ist zu tun?
Sie haben möglicherweise »ximagesink« (X Window System (No Xv)) als Videoausgabe festgelegt. Das bedeutet, dass Ihr Prozessor sämtliche Arbeit übernimmt. Ändern Sie dies in »xvimagesink« (X Window System (X11/XShm/Xv)), damit Ihre Grafikkarte diese Aufgabe ausführt.
Um diese Einstellung zu ändern, führen Sie den Befehl gstreamer-properties aus, klicken auf den Reiter Video und ändern die Einstellung wie gewünscht.
6.2. Ich habe einen Mac mit iSight und einer ATI-Grafikkarte, und die Farben sind sonderbar.
Es handelt sich um ein Problem mit der ATI-Grafikkarte, aber es gibt einen Lösungsweg. Ändern Sie die Videoausgabe in »Benutzerdefiniert« und geben Sie Folgendes ein: »ffmpegcolorspace ! video/x-raw-yuv,format=(fourcc)YV12 ! ffmpegcolorspace ! xvimagesink«.
Um die Einstellungen zu ändern, führen Sie den Befehl gstreamer-properties aus, klicken auf den Reiter Video und wählen Benutzerdefiniert in der Auswahlliste.
6.3. Meine Webcam funktioniert mit gstreamer, aber nicht mit Cheese. Was ist los?
Versuchen Sie mit Hilfe der in der obigen Frage erwähnten gstreamer-properties die Ausgabe von xvimagesink in ximagesink oder umgekehrt zu ändern. Falls es noch immer nicht funktioniert, führen Sie den Befehl cheese --verbose in einer Befehlszeile aus. Kopieren Sie das Fehlerprotokoll in einen Fehlerbericht in unserem Fehlererfassungssystem.
6.4. Meine Webcam funktioniert mit anderen Programmen wie Ekiga oder Camorama, aber nicht mit Cheese. Was ist los?
Schauen Sie, ob Ihre Webcam beim Test in gstreamer-properties funktioniert. Wenn es dort funktioniert, aber nicht in Cheese, dann hinterlassen Sie bitte einen Fehlerbericht in unserem Fehlererfassungssystem.
6.5. Wo speichert Cheese meine Fotos und Videos?
Cheese speichert Ihre Bilder in einem Ordner namens »Webcam« innerhalb der XDG-Ordnerstruktur. Auf den meisten Distributionen dürfte dies ~/Bilder/Webcam sein. Mit Videos wird gleichermaßen verfahren, diese werden in ~/Videos/Webcam gespeichert. Anhand des XDG-Standards werden die Standardordner Ihres Systems festgelegt. Weitere Informationen über XDG finden Sie hier.
Falls der XDG-Pfad auf Ihrem System nicht gesetzt ist, benutzt Cheese folgende Lösung: Ihre Bilder und Videos werden in ~/.gnome2/cheese/media gespeichert. In älteren Versionen von Cheese ist dies der Vorgabeordner für Ihre Medien.
Das Angeben eines alternativen Pfades wird in Abschnitt 4.2 ― GConf-Einstellungen beschrieben.
Achtung: Lassen Sie diese Einstellungen leer, falls Cheese die Standardordner verwenden soll.
Sie können Ihre Bilder auch aus Cheese heraus an einem anderen Ort speichern. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 5.2 ― Fotos und Videos an einem anderen Ort speichern.
6.6. Meine »Quickcam Express« funktioniert nicht in Cheese …
oder gstreamer, und ich bekomme Fehlermeldungen wie »Not enough buffers. We got 1, we want at least 2« in der Ausgabe von Cheese (mit dem Treiber »qc-usb«).
Versuchen Sie den Befehl qcset /dev/video0 compat=dblbuf, um den Doppelpuffer-Kompatibilitätsmodus zu aktivieren, und starten Sie Cheese neu.
6.7. Fehlermeldung »Keine Kamera gefunden!«
»Wenn ich Cheese starte, erhalte ich die Meldung 'Keine Kamera gefunden', aber ich habe meine Kamera an den Rechner angeschlossen.«
Dies kann durch vielerlei Umstände verursacht werden. Das genaue Problem muss zunächst isoliert werden. Falls möglich, versuchen Sie Folgendes, um Ihre Webcam zum Laufen zu bringen:
- Schließen Sie Ihre Kamera an einen anderen Rechner an. Falls sie dort funktioniert, handelt es sich um ein Verbindungsproblem an Ihrem Rechner oder ein Problem mit dem Betriebssystem, falls auf dem anderen Rechner ein anderes Betriebssystem installiert ist. Überprüfen Sie die Ports Ihres Rechners (versuchen Sie einen anderen Port zu benutzen) und ziehen Sie den Support Ihres Betriebssystems zu Rate.
- Schauen Sie, ob Ihre Kamera von Ihrem Rechner erkannt wird. Auf Linux-Systemen öffnen Sie ein Terminal und geben Sie »dmesg« ein, bevor Sie die Webcam anschließen. Achten Sie auf die letzten Zeilen der Ausgabe und schließen Sie dann Ihre Webcam an. Geben Sie erneut »dmesg« ein und schauen Sie, ob es Änderungen in den letzten Zeilen gegeben hat. Falls die Meldungen darauf hinweisen, dass ein USB-Gerät erkannt wurde und Ihre Webcam das einzige geänderte USB-Gerät ist, dann hat Ihr Rechner die Webcam richtig erkannt. Falls nicht, dann überprüfen Sie die Erkennung auf einem anderen Rechner. Dies funktioniert nur mit USB-Webcams.
- Da Cheese das GStreamer-Backend verwendet, könnte es sein, dass GStreamer die Kamera nicht erkannt hat, oder GStreamer nicht korrekt funktioniert. Bitte kontaktieren Sie den Support für Ihr Betriebssystem und fügen Sie so viele Einzelheiten wie möglich zu Ihrem Bericht hinzu. Für Ubuntu benutzen Sie bitte die Ubuntu-Foren.