Eigenschaften des Brenner-Laufwerks

Vor dem Starten des Brennvorgangs ist es möglich, einige der Eigenschaften des zu verwendenden Brenner-Laufwerks anzupassen.

Abschnitt Brenngeschwindigkeit:

Wählen Sie in der Auswahlliste die Schreibgeschwindigkeit aus. Schauen Sie auf der Hülle der CD/DVD nach, um den besten Wert zu ermitteln.

Das Brennen eines Mediums mit einer höheren als der unterstützten Maximalgeschwindigkeit kann zu einer unlesbaren CD/DVD führen. Wählen Sie niedrigere Schreibgeschwindigkeiten, um dies zu verhindern.

Abschnitt Einstellungen:
  • Abbild direkt brennen, ohne es vorher auf der Festplatte zu speichern

    Wählen Sie diese Option, wenn Sie das Abbild direkt auf eine CD/DVD brennen wollen, ohne es auf der Festplatte zu speichern, und ohne ein Abbild zu erstellen.

  • Burnproof benutzen (geringeres Fehlerrisiko)

    Wählen Sie diese Option, um den Buffer Underrun-Effekt (oder Buffer Underflow-Effekt) zu verhindern. Dies tritt auf, wenn der Computer bei der gewählten Schreibgeschwindigkeit nicht schnell genug Daten zum Brennerlaufwerk liefern kann.

    Falls ein Buffer Underrun vorkommt, könnte die gebrannte CD/DVD unlesbar sein.

  • Brennen simulieren

    Wählen Sie diese Option, um den Brennvorgang zu simulieren, dabei wird kein wirkliches Brennen durchgeführt. Falls der Vorgang erfolgreich verläuft, startet Brasero den wirklichen Brennvorgang nach einer Pause von 10 Sekunden. Während dieser Pause wird ein Dialog angezeigt, der Ihnen den Abbruch des aktuellen Brennvorgangs ermöglicht. Dies ist nützlich für Testzwecke, falls das Brennen von CDs/DVDs Probleme bereiten sollte.

  • Nach dem Brennen auswerfen

    Wählen Sie diese Option, wenn Sie die CD/DVD nach dem Beenden des Brennvorgangs aus dem Laufwerk auswerfen wollen.

Abschnitt Temporäre Dateien:

Wählen Sie in der Auswahlliste den Ordner aus, der für die Zwischenspeicherung der beim Brennvorgang angelegten Dateien verwendet werden soll.

Der vorgegebene Ordner ist /tmp.

3.6.1. Brenner-Eigenschaften ohne eingelegte CD/DVD

Wenn Sie den Schreibvorgang starten, ohne dass sich eine CD oder DVD im Laufwerk befindet, erstellt Brasero eine Abbilddatei auf der Festplatte, die Sie später auf eine CD/DVD schreiben können.

Abschnitt Wählen Sie die zu beschreibende CD/DVD ein Laufwerk zum Beschreiben:

In dieser Auswahlliste können Sie nur Dateiabbild auswählen.

Abschnitt Name der CD/DVD:

Geben Sie den für die gebrannte CD/DVD zu verwendenden Namen ein.

Abschnitt Laufwerkseinstellungen:
  • Kompatibilität mit Windows-Systemen erhöhen

    Wählen Sie diese Option, wenn Sie beabsichtigen, die CD/DVD auf Windows-Rechnern benutzbar zu machen. Die Dateien auf der CD/DVD werden überprüft, um sicherzustellen, dass die Dateinamen keine unter Windows ungültigen Zeichen enthalten.

Klicken Sie auf Eigenschaften, um den Dialog CD/DVD-Abbild-Eigenschaften zu öffnen. Im Textfeld Name geben Sie den Namen der Abbilddatei ein, in der Auswahlliste Abbildtyp wählen Sie den Typ des zu verwendenden Abbildes.

Wenn dies getan ist, klicken Sie auf Anwenden.