Ringdiagramm
Ein Ringdiagramm ist eine grafische Darstellung des Plattenplatzverbrauchs eines bestimmten Ordners. Wenn Sie die Anwendung starten, wird der Platzverbrauch des Dateisystems dargestellt, wie in der folgenden Abbildung zu sehen ist:

Wenn Sie mit dem Einlesen eines Ordners beginnen, wird der Baum der Unterordner erstellt und auf der linken Seite aufgelistet. Jede der Spalten enthält Informationen über den Namen, den Platzverbrauch (Prozentsatz und Größe in kB, MB oder GB) und die Anzahl der enthaltenen Objekte (Dateien und Ordner). Wenn dieser Vorgang beendet ist, wird das Ringdiagramm auf der rechten Seite erstellt. Falls Sie diesen Vorgang vorzeitig beenden, erhalten Sie lediglich eine teilweise Darstellung, die auf den Ordnern basiert, die bereits eingelesen wurden.

Das Ringdiagramm wird aus einer Reihe von konzentrischen Ringen gebildet, die um einen zentralen Kreis angeordnet sind. Dieser Kreis symbolisiert den Basisordner des partiellen Dateibaums, das heißt den Ordner, den der Benutzer zum Einlesen ausgewählt hat. Jeder der Ringe stellt eine Ebene in diesem partiellen Dateibaum dar, so werden beispielsweise die Unterordner des Basisordners im ersten Ring dargestellt, und weiter außen liegende Ringe beziehen sich auf tiefer liegende Ebenen im Dateibaum. Jeder Unterordner wird durch einen Sektor des Rings dargestellt, dessen Winkel proportional zur Größe des Ordnerinhalts ist. Die Ringe werden in verschiedenen Farben dargestellt, um die Unterscheidung zu erleichtern. Bis zu fünf Ebenen können gezeichnet werden. Im Falle, dass ein Ordner in der fünften Ebene weitere Unterordner enthält, wird ein schwarzer Bogen am Rand dieses Ordnersektors gezeichnet. Falls ein Ordner als Basisordner des Baums gewählt wird, der keine weiteren Unterordner enthält, wird nur der innere Kreis gezeichnet. Wenn sie mit dem Mauszeiger über einen der Ordner in der Grafik fahren, wird dieser hervorgehoben und ein Tooltip erscheint, der Informationen über Name und Größe anzeigt. Falls es Unterordner gibt, geben kleine graue Tooltips über deren Namen Auskunft. Es ist möglich, dass nicht alle Namen der Unterordner angezeigt werden, um Überlappungen zu vermeiden.
Sie können in der Liste nach oben und nach unten gehen und dabei nach Ihrer Wahl die einzelnen Unterordner ausklappen. Die grafische Darstellung zeigt dabei jeweils den gewählten Ordner als Basisordner des partiellen Dateibaums an. Die Ordner sind auch über das Ringdiagramm selbst erreichbar. Wenn sie mit der linken Maustaste in einen der Ordner klicken, gelangen Sie damit tiefer in die Ordnerstruktur, indem der angeklickte Ordner als Basisordner der Grafik verwendet wird. Wenn Sie stattdessen die mittlere Maustaste verwenden (wobei der Ort des Anklickens keine Rolle spielt, solange Sie im Rahmen des Ringdiagramms bleiben), kehren Sie damit dieses Verhalten um und gelangen in der Ordnerhierarchie eine Ebene höher.
Der Prozentsatz des Radius des Eltern-Ordners eines bestimmten Ordners ist direkt proportional zur Beziehung zwischen seiner eigenen Größe und der Größe des Eltern-Ordners. Es ist leicht zu begreifen, dass die Größe eines Ordners kleiner oder gleich der Größe seines Eltern-Ordners sein muss. Obwohl diese grafische Darstellung lediglich Ordner anzeigt, werden die Dateien in die Größenermittlung zur Anzeige des von Ordnern belegten Platzes einbezogen.