Ausblick auf GNOME 3.4
Die nächste Version der GNOME 3-Serie wird voraussichtlich im April 2012 erscheinen. Eine Vielzahl an neuen Funktionen und Verbesserungen sind für 3.4 geplant.
7.1. Änderungen für Benutzer
- Andauernde Arbeiten am aufstrebenden GNOME 3, wie zum Beispiel die Verbesserung von “Fokus folgt Maus”, so dass mehrere Anwendungen zugleich gestartet werden können, und mehr.
- Bessere Installation, Ein- und Ausschalten von GNOME Shell Erweiterungen, welche Optimierungen, Anpassungen und Erweiterungen bieten können.
- Einfachere Eingabe von bestimmten Zeichen und Symbolen, die nicht direkt von der Tastatur angeboten werden, durch bessere Integration von IBus.
- Integration sozialer Netzwerke mittels libsocialweb.
- Ein neues Aussehen der Anruf-Benutzerschnittstelle von Empathy ermöglicht es Benutzern, Webcam und Mikrofon während des Anrufs auszuwählen, die Video-Vorschau zu verschieben und gegebenenfalls Unterstützung für Video-Effekte.
- Automatische Unterstützung für multi-seat mittels systemd.
- Verbesserte Darstellung von HTML-Nachrichten in Evolution durch Einsatz von WebKit an Stelle von GtkHtml.
7.2. Änderungen der Barrierefreiheit
- Es wird an einem erweiterten Satz an sinnbildlichen Symbolen und solchen mit hohem Kontrast gearbeitet. Diese ermöglichen neue Barrierefreiheits-Themen und Themen mit (invertiertem) hohen Kontrast.
- Weitere Verbesserungen der Lupe der GNOME-Shell, einschließlich Caret-Modus und Fokusverfolgung, sowie zusätzliche Optionen zur Anpassung von Helligkeit und Kontrast.
- Fortgesetzte Arbeiten an der Barrierefreiheit der GNOME Shell und den Werkzeugen.
7.3. Änderungen für Entwickler
- Andauerndes Aufräumen der Plattform (Zum Beispiel die Migration von dbus-glib und libunique zu GDBus/G(tk)Application und des Speicher-Backends von Evolution-Data-Server von Gconf nach GSettings).
- Tar-Archive des Quelltextes werden nur unter Verwendung des .xz-Kompressionsverfahrens zur Verfügung gestellt.