Neues zur Barrierefreiheit
GNOME hat es sich zur Aufgabe gemacht, Software jedem zugänglich zu machen, einschließlich Benutzern und Entwicklern mit Behinderungen, welche ihnen es erschweren, einen Rechner zu benutzen. Um hier zu helfen, hat GNOME das GNOME Accessibility Project (das GNOME-Projekt für Barrierefreiheit) ins Leben gerufen und ein entsprechendes Software-Framework geschaffen, welches nun ein Standard bei freien Arbeitsumgebungen ist.
GNOME 2.32 setzt auch weiterhin die bekannten Fähigkeiten im Bereich der Barrierefreiheit durch verschiedene Verbesserungen fort.
- 3.1. Mousetweaks
3.1. Mousetweaks
Mousetweaks erleichtert den Benutzern mit körperlichen Behinderungen die Nutzung der Maus. Mit Mousetweaks können Sie mit der linken Maustaste sowohl Links- und Rechtsklicks ausführen. Beispielsweise können Sie ein Menü öffnen, indem Sie die linke Maustaste drücken und gedrückt halten. Mousetweaks erleichtert auch den Linksklick, den Doppelklick, den Mitziehklick und den Rechtsklick für Benutzer, die Schwierigkeiten mit der Handhabung der Maus haben.
Die Dokumentation zu Mousetweaks wurde aktualisiert. Diese umfasst ein aktualisiertes Benutzerhandbuch und Unix-Handbuchseiten. Benutzer können nun alle verfügbaren Optionen sehen und nachsehen, ob die Dinge so funktionieren, wie sie sollen.
Auf der Entwicklerseite hängt Mousetweaks nun nicht mehr von AT-SPI oder dbus-glib ab. Weiterhin wurden der Hintergrunddienst und der verzögerte Klick nun auf GDBus migriert. Mousetweaks verwendet keine GConf-Schlüssel mehr und lässt sich nun mit -DGSEAL_ENABLED kompilieren, welches GTK 2.18 oder neuer benötigt.