Neues zur Barrierefreiheit
GNOME hat es sich zu Aufgabe gemacht, Software jedem zugänglich zu machen, einschließlich Benutzern und Entwicklern mit Behinderungen, welche ihnen es erschwert, einen Rechner zu benutzen. Um hier zu helfen, hat GNOME das GNOME Accessibility Project (das GNOME-Projekt für Barrierefreiheit) ins Leben gerufen und ein entsprechendes Software-Framework geschaffen, welches nun Teil des freien Desktops ist.
GNOME 2.26 bestätigt das bisher erhaltene Lob im Bereich Barrierefreiheit durch verschiedene Verbesserungen.
- 3.1. Bildschirmleser Orca
3.1. Bildschirmleser Orca
Im Bildschirmleser Orca gibt es grundlegende Verbesserungen, wodurch mehr als 160 Fehler behoben und die Arbeitsgeschwindigkeit erhöht wurden. Einige Verbesserungen sind:
- verbesserte Unterstützung von ARIA im Firefox;
- besseres Verständnis für die Aussprache von WikiWords und Tastenkürzel
- die Möglichkeit die Stimmhöhe, Sprechgeschwindigkeit und Lautstärke unmittelbar aus den Einstellungen heraus anzupassen und
- verbesserte Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit.