Neues zur Barrierefreiheit
4.1. Verbesserungen des Bildschirmlesers und der Bildschirmlupe
Orca, die Bildschirmleser-Technologie von GNOME, hat in 2.22 viele aufregende Verbesserungen erfahren. Die enge Zusammenarbeit mit Mozilla hat zu einer ausgezeichneten Barrierefreiheit in Firefox 3 geführt, darunter mit Orca die Unterstützung von barrierefreien Internet-Anwendungen (ARIA) und dynamischen Bereichen. Dadurch wird der Zugang zu modernen dynamischen Internet-Anwendungen sehr erleichtert.
In GNOME 2.22 fügt Orca außerdem die Unterstützung von Ebene-2-Braille hinzu. Viel Arbeit floss auch in die Qualitätsverbesserung und Programmstabilität.
Die Bildschirmlupe wurde verbessert und kann nun die Vorteile von Technologien wie X-Compositing nutzen, um zum Beispiel einen sanfteren Bildlauf und einen Vollbild-Bildlauf auf unterstützter Hardware zu ermöglichen.
4.2. Neue barrierefreie Maus
GNOME 2.22 bringt auch Erweiterungen der Barrierefreiheit der Maus. Funktionen sind unter anderem:
- die Möglichkeit, den Mauszeiger in einem bestimmten Bildschirmbereich einzufangen
- die Fähigkeit, das Kontextmenü mit nur einer Maustaste zu öffnen, und
- die Möglichkeit, verschiedene Klickarten auszuführen (z.B. einfacher Klick, Doppelklick, Kontextklick und Mitzieh-Klick), ohne eine Maustaste zu verwenden (allgemein auch als verzögerter Klick bezeichnet).
